Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Flexible Zahlungsmethoden

Versandkostenfrei

3% Skonto bei Vorkasse

+49 2378 9213308

Bitumengrundierung Bitugrund Fix

Produktinformationen "Bitumengrundierung Bitugrund Fix"

BORNIT®-Bitugrund Fix (Spraydose, 12 x 600 ml)

BORNIT®-Bitugrund Fix ist eine sprühbare, lösemittelhaltige Bitumengrundierung. Die Spraydose ist mit einem 360° Kippventil ausgestattet zum mühelosen Grundieren kleiner Flächen ohne Einsatz weiterer Werkzeuge. Die Grundierung dringt gut in den Untergrund ein, wirkt staubbindend und trocknet schneller als streichfähige Bitumenvoranstriche.

Wirkstoff geprüft nach; AIB. Nicht für die Verarbeitung in Innenräumen geeignet! 


BORNIT®-Bitugrund Fix wird zur Vorbehandlung von Untergründen und dabei zur Haftverbesserung für verschiedene Bitumenbaustoffe wie folgt eingesetzt:

Anwendungsgebiete:

BORNIT®-Bitugrund Fix haftet auf den meisten bauüblichen Untergründen (z.B. Beton, Mauerwerk, Putz , Metall, Holz, Asphalt etc.). 

Wichtig: BORNIT®-Bitugrund Fix ist nicht geeignet für die Anwendung auf expandiertem und extrudiertem Polystyrol sowie allen Untergründen die nicht lösemittelbeständig sind!

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • einfachste Handhabung ohne Pinsel, Bürste oder Roller
  • dadurch keine Werkzeugreinigung nötig
  • sofort einsatzbereit
  • sparsamer Verbrauch
  • universell auch für kleine Flächen geeignet
  • gute Hafteigenschaften bei schneller Trocknung
  • hohes Eindringvermögen und Benetzung des Untergrundes


Verarbeitung:

Der Untergrund muss trocken, sauber und fettfrei sein. Lose Bestandteile sind vor dem Auftrag der Grundierung zu entfernen. Das Produkt vor Verarbeitung bei Raumtemperatur lagern und vor Verwendung die Dose ca. 1 Minute gründlich schütteln. BORNIT®-Bitugrund Fix wird durch Ankippen des Sprühventils in einem Abstand von ca. 25 cm gleichmäßig auf den Untergrund aufgesprüht. 

Nur nach unten Sprühen! Wird das Ventil nach oben gehalten, entweicht nur Treibgas! Dies kann dazu führen, dass die Dose nicht vollständig entleert werden kann. Nachfolgende Arbeiten erst nach vollständiger Durchtrocknung der Grundierung ausführen!


Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!


Verantwortliche Firma
BORNIT-Werk Aschenborn GmbH
Reichenbacher Straße 117
08056 Zwickau
Deutschland
+49 375 27 95 - 0

Doseninhalt reicht für ca. 3 m²; je nach Untergrund, Schichtdicke und Einsatzfall.

Art Bitumengrundierung, lösemittelhaltig
Basis Bitumen
Lösungsmittel Testbenzin
Farbe schwarz
Dichte bei 20°C 0,74 g/cm³
Konsistenz sprühfähig
Auftrag Spraydose (sprüht nur nach unten!)
Verarbeitungstemperatur (Umgebung- und Untergrund) mind. +5°C  und max. +35°C
Lagerung Kühl und trocken, Produkt ist nicht frostempfindlich
Lagerfähigkeit In original verschlossenen Gebinden 12 Monate. Von Zündquellen fernhalten!
GISBAU-Produktcode BBP 30
VOC-Gehalt < 560 g/l

600 ml Spraydose………… 12 Dosen pro Karton………….70 Karton pro Palette

  • Nicht in der Nähe von Nahrungsmitteln aufbewahren; bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen; elementare Hygieneregeln beachten
  • Inhalation von Dämpfen und Aerosolen vermeiden, bei Verarbeitung für ausreichend Frischluft sorgen bzw. Maske mit Kombifilter A2/P3 verwenden,
  • lösemittelbeständige Handschuhe aus Nitril, Fluorkautschuk (Viton) tragen
  • Hochentzündlich gem. Betr.-SchV, vor Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 50°C schützen

Gefahrbestimmende Komponente zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffgemisch

(Testbenzin) mit Druckgasen (Propan/ Butan)

Nicht in geschlossenen Räumen verwenden! 
Weitere Hinweise siehe Sicherheitsdatenblatt:

Sicherheitsdatenblatt ⭳

Persönliche Schutzausrüstung:

BORNIT®-Bitugrund Fix ist 12 Monate lagerfähig. Das Produkt ist frostunempfindlich! Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und von Zündquellen fernhalten. 
 Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. 
  • Materialreste können nach AVV- ASN: 160504*(gefährliche Stoffe enthaltende Gase in Druckbehältern (einschließlich Halonen)) und 
  • ungereinigte Verpackungen nach AVV-ASN: 150110* (Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind) 
 entsorgt werden.

UFI A820-A0QD-U008-19DQ
 SDB Giftinformationszentrum , 24h: +49-361-730730
Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Bornit Riss-Tape KSK - 40x03 - 44m
Asphalt Riss-Tape KSK
BORNIT®-Riss-Tape KSK Flaches Polymerbitumenband mit Montagehilfe (kaltselbstklebend) zur Abdichtung von Rissen in Asphaltoberflächen. Ihr Vorteil: Schnelle und einfache Risssanierung im Asphalt durch Anwalzen. Das Riss-Tape ist mit Asphaltmischgut überbaubar, rissüberbrückend und leicht zu verarbeiten. Ausgezeichnete Dichtungswirkung im Oberflächenbereich von asphaltierten Flächen ist durch seine spezielle Mischung aus polymermodifiziertem Bitumen und hochwertigen Füllstoffen garantiert. Anwendungsgebiete: BORNIT®-Riss-Tape KSK wird als bituminöses Abdeckband zur Abdichtung von offenen Nähten und Rissen bis zu 3 mm Breite im Asphaltstraßenbau verwendet. Das Band überbrückt den Naht- bzw. Rissbereich flexibel und verhindert wirkungsvoll das Eindringen von Oberflächenwasser. Der Einsatzbereich von BORNIT®-Riss-Tape KSK ist die schnelle und einfache Sanierung von untergeordneten Straßen im kommunalen Straßenbau sowie von Geh-/und Radwegen .BORNIT®-Riss-Tape KSK kann später problemlos mit Asphaltmischgut überbaut werden.Verarbeitung:Der Naht-/Rissbereich muss trocken und frei von losen Bestandteilen sein. Beidseitig des Bereiches ist als Voranstrich BORNIT®-Haftgrund Fix oder BORNIT®-Bitugrund Fix aufzutragen. Die Menge des Voranstrichs richtet sich nach dem Untergrund: Eine Überdosierung sollte auf jeden Fall vermieden werden. Nach dem Abtrocknen des Voranstrichs wird BORNIT®-Riss-Tape KSK abgerollt und mit der Klebstoffseite mit schwachem Druck auf den Rissbereich aufgebracht und mittels Walze oder Handstampfer angedrückt. Um das Ankleben des Bandes am Arbeitsgerät zu vermeiden ist die Oberfläche mit Brechsand abzustreuen. Hinweis: Bei Temperaturen unter +10°kann die Klebkraft des Bandes durch leichtes Erwärmen des Asphaltes mittels Propanflamme erhöht werden. Wichtiger Hinweis: Ursache für Risse im Asphalt sind i.d.R. Spannungen und Kräfte, die durch verschiedenste Einflussfaktoren (z.B. unzureichende Tragfähigkeit des Unterbaues, Einbaumängel beim Asphaltieren etc.) entstanden sind. Nach einer objektabhängigen Nutzungsdauer der sanierten Bereiche können Risse daher erneut entstehen und somit eine wiederholte Behandlung mit BORNIT®-Riss-Tape KSK notwendig werden lassen. Eine dauerhafte Sanierung dieser Schadstellen ist nur durch Ursachenbeseitigung möglich. Eine langlebigere Sanierung von Rissen ist durch fachgerechtes Auffräsen und anschließendes Vergießen mit geeigneten Heißvergussmassen (z.B. BORNIT®- Heißvergussmasse TL) möglich.Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Inhalt: 44 lfm (2,62 €* / 1 lfm)

115,39 €*
Bornit Blechkleber_10ltr
Blechkleber
BORNIT®-Blechkleber Dauerplastische Klebe- und Dichtungsmasse für eine einfache Verklebung bei Fensterbank- und Mauerabdeckungen und Abdichtungen von Metallprofilen und Metallblechen. Der Blechkleber ist verarbeitungsfertig eingestellt und kalt zu verarbeiten. Der BORNIT®-Blechkleber ist eine dauerplastische Klebe- und Dichtungsmasse mit der sich Verklebungen bei Fensterbänken- und Mauerabdeckungen einfach und leicht ausführen lassen. Durch die vollflächige Verklebung mit BORNIT®-Blechkleber werden Hohlräume vermieden. Außerdem wird eine zusätzliche schalldämmende Wirkung erzielt, welche die auftretende Trommelgeräusche durch Regen vermeidet. BORNIT®-Blechkleber findet Anwendung bei Verklebungen und Abdichtungen von Metallprofilen und Metallblechen, zum Beispiel aus Titanzink, Kupfer, Aluminium, Edelstahl und Blei auf anderen Baustoffen. Vorteile auf einen Blick: wirtschaftlich und kostensenkend da geringer Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand verarbeitungsfertig eingestellt kalt zu verarbeiten eine Rezeptur für alle Jahreszeiten Untergrund: Der Untergrund kann zum Beispiel aus Beton, Mauerwerk, Natur- oder Kunststein, Baufurniersperrholz, Faserzement, Schiefer und/oder kunstharzverleimter Spanplatte bestehen. Wichtig: Untergrund muss fest, trocken, sauber und ohne Unebenheiten sein. Auf sauberem und nicht porösem oder abgesandetem Untergrund ist kein Voranstrich erforderlich. Sandende Oberflächen, zum Beispiel ältere Zementestriche, müssen mit BORNIT®-Bitugrund behandelt werden. Auch bei Untergründen aus Kalksandstein ist BORNIT®-Bitugrund erforderlich. Lose und bröckelnde Putz- und Egalisierungsschichten sind zu erneuern. Bei Lochziegeln muss durch geeignete Maßnahmen für eine vollflächige Auflage gesorgt werden. Auch mit Alkydharz, Polyester oder Acrylharz beschichtete Bleche können mit BORNIT®-Blechkleber verklebt werden. Bei allen anderen kunststoffbeschichteten Blechen ist die Verträglichkeit der Lösungsmittel von BORNIT®-Blechkleber auf die Kunststoffbeschichtung vorher zu prüfen. Bei Holz als Untergrund ist darauf zu achten, dass nur abgelagertes, trockenes Holz verwendet wird, um Querschnittsveränderungen zu vermeiden, die zu einem unebenen Haftgrund führen können. Bei Verklebungen von Blech auf Blech mit BORNIT®-Blechkleber ist zu beachten, dass eine zusätzliche mechanische Fixierung vorgenommen wird und der Verbrauch darf 1,5 kg nicht überschritten. Die Verlegeanleitung muss in diesem Zusammenhang besonders sorgfältig beachtet werden. Fensterbänke müssen bauseits zu den Innenräumen luftdicht abgeschlossen sein, da sonst die Gefahr einer Geruchsbelästigung in den betroffenen Innenräumen besteht. Nicht geeignete Untergründe für Blechverklebungen mit BORNIT®-Blechkleber: Dachbahnen, da die Dachbahndeckschichten durch die Lösungsmittel angelöst werden und Bitumen zum fließen kommen kann. Dies gilt auch für andere bituminöse Untergründe. Kunststofffolien, wie sie im Dachbereich verwendet werden, da eine allgemeine Unverträglichkeit zwischen Folien und bituminösen lösemittelhaltigen Stoffen besteht, die Folien beschädigen kann. Nichtmineralische Dämmstoffe, wie z. B. Polystyrol, da Lösungsmittel diese Stoffe angreifen. Mineralöle und organische Lösungsmittel müssen ferngehalten werden. Nichtbituminöse Dichtungsmassen sind mit BORNIT®-Blechkleber unverträglich, wie z. B. Silikon-, Butyl-, Acryl- und Polyurethandichtungsmassen. Diese Untergründe sind für eine Verklebung untauglich. Bedingt durch eine mögliche Geruchsbelästigung ist BORNIT®- Blechkleber für die Verwendung in Innenräumen nicht geeignet. Verarbeitung: Der Auftrag erfolgt vollflächig mit einer Rillenspachtel 4 mm. Durch den Auftrag von BORNIT®-Blechkleber in eine Richtung kann beim Auflegen der Bleche die Luft problemlos entweichen. Nur so wird eine vollflächige Verklebung ohne Lufteinschlüsse mit Sicherheit erreicht.  Wichtig: Beim Auftragen von BORNIT®-Blechkleber auf beide zu verklebende Bauteile ist darauf zu achten, dass die Rillen jeweils in gleicher Richtung verlaufen. Bei Klebeflächen von mehr als 30 cm Breite sollte BORNIT®-Blechkleber beidseitig aufgetragen werden (vorgesehene Menge auf beiden Seiten gleichmäßig verteilen!) Verarbeitungstemperatur: Die Verarbeitungstemperatur von BORNIT®-Blechkleber soll nicht unter +5°C und nicht über +30 °C liegen. Zu kalt gelagertes BORNIT®-Blechkleber erreicht in den Eimern nur langsam die erforderliche Verarbeitungstemperatur. Sinken die Außentemperaturen, insbesondere nachts unter +5°C, ist eine Lagerung in Räumen mit höheren Temperaturen notwendig. Zu kalt gewordener BORNIT®-Blechkleber kann im Eimer in einem Wasserbad vorsichtig temperiert werden. Die durch BORNIT®-Blechkleber aufzuklebenden Werkstoffe müssen ebenfalls Temperaturen über +5°C haben und sollten +40°C nicht überschreiten. Bei tieferen Temperaturen als +5°C besteht die Gefahr der Rauhreifbildung auf metallischen Flächen, die eine gute Haftung verhindert. Verlegung auf waagerechten Flächen:Bei Mauer-, Attika- oder Brüstungsabdeckungen aus mehreren Einzelteilen ist unter die Blechfugen ein mind. 10 cm breites Unterblech, dem Blechprofil entsprechend, einzukleben, damit der Wasserablauf sichergestellt ist. Bei durchgehenden Metallprofilen von mehr als 6 m Länge ist für die temperaturbedingte Ausdehnung ein Dehnungsausgleich zu schaffen, ohne dass hierdurch Undichtigkeiten hervorgerufen werden. Der Blechabstand für den Dehnungsausgleich muss abhängig von der Verarbeitungstemperatur und dem Ausdehnungskoeffizienten des Metalls gewählt werden. Damit wird verhindert, dass sich die Bleche gegenseitig hochdrücken. Auch bei geringem Gefälle ist eine mechanische Fixierung erforderlich.Klebespanne:Das Zusammenfügen der zu verklebenden Teile kann sofort nach dem Auftrag von BORNIT®-Blechkleber erfolgen; es muss jedoch spätestens 60 Min. nach dem Auftrag erfolgt sein.Andrücken:Das Zusammenfügen der Bauteile muss mit Druck erfolgen. Bei kleinen Abmessungen genügt kräftiges Andrücken mit der Hand. Wo es möglich ist, genügt auch das langsame und gleichmäßige Antreten mit dem Fuß.Rufen Sie uns gerne an oder schreiben eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Inhalt: 5 kg (13,57 €* / 1 kg)

Ab 67,89 €*
Bornit Kaltkleber_10ltr
Kaltkleber
BORNIT®-Kaltkleber Streichbarer, mittelviskoser Klebstoff auf Bitumen-Lösemittel-Basis ohne Füllstoffe. Der Kaltkleber ist ein bituminöser Dachkleber, kalt streichbar für die Verklebung von Dachbahnen, Pappen, Schindeln u.a. bei Dachneigung bis 12,5°. Haftet auf Beton, Mauerwerk und Putz. Grundierung mit BORNIT®-Bitugrund oder Bitugrund Fix. BORNIT®-Kaltkleber ist geprüft nach Werkstandard. Anwendungsangebiete: BORNIT®-Kaltkleber ist zum Kleben von bahnenförmigen Dachbelägen und anderen Dachdeckungsstoffen bei Dachneigungen bis 12,5% geeignet. Dieser haftet auf Beton, Mauerwerk, Putz, Bitumenpappen und anderen üblichen Dachbelägen. Ein Untergrund Vorbehandling zur Porenbenetzung mit Bornit Bitugrund ist bei Verarbeitung auf Beton, Mauerwerk und Putz für ein optimales Ergebnis notwendig. Bei alten, verwitterten Dachbelägen ist eine Grundierung mit BORNIT®-Bitugrund zwingend erforderlich! Zur Verklebung von Styropor-Produkten und Bitumenschweißbahnen ist BORNIT®-Kaltkleber nicht geeignet! BORNIT®-Kaltkleber darf nicht direkt auf Holzdachschalungen sowie -lattungen oder auf durchlässigen Untergründen aufgebracht werden! In diesem Falle sind unbedingt geeignete Bitumendachbahnen (z.B. V 13) vorzunageln, um ein Ab- bzw. Durchtropfen des Materials bei hohen Temperaturen zu verhindern. Vorteile des Kaltklebers auf einen Blick: wirtschaftlich und kostensenkend aufgrund geringem Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand keine Nähte verarbeitungsfertig eingestellt kalt zu verarbeiten Untergrund vorbereiten für den Kaltkleber: Der Untergrund muss trocken und von Staub und anderen Verschmutzungen gesäubert sein. Für mineralische Untergründe und bei stark verwitterten Dachbelägen BORNIT®-Bitugrund als Grundierung verwenden. Verarbeitung: BORNIT®-Kaltkleber ist ohne Anwärmen und Verdünnen gebrauchsfähig. Bei der Verarbeitung sollte das Produkt eine Temperatur von mind. +20°C haben. Die Verarbeitungstemperatur (Umgebungs- und Untergrundtemperatur) soll nicht unter +5°C und nicht über +35°C liegen.Rufen Sie uns gerne an oder schreiben eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Inhalt: 10 l (6,99 €* / 1 l)

78,89 €*
Bornit Trapezband 25m
Trapezband von Bornit
BORNIT®-Trapezband Anschmelzbares Elastomerbitumenband in Trapezform zur Kehlabdichtung im Hoch- und Tiefbau. Es eignet sich auch sehr gut zur Abdichtung an Auflageflächen von Fertigbetonteilen sowie als Eckkeil bei der Verlegung von Dach- und Schweißbahnen. Das Trapezband ist hochflexibel und perfekt für den sicheren und einfachen Einbau. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir die Grundierung mit BORNIT®-Bitugrund, BORNIT®-Bitugrund Fix  oder BORNIT®-Grundbit. Anwendungsgebiet: die Abdichtung von Randfugen und Unebenheiten zwischen Fertigbetonelementen, Schachtringen von Versorgungs- und Wartungsschächten etc. die einfache Ausbildung von Kehlnähten im Anschlussbereich zwischen rechtwinklig zueinander stehenden Bauteilen (z.B. zwischen Bodenplatte und aufsteigender Wand  vor der Verarbeitung von Schweiß- und Kaltselbstklebebahnen sowie lösemittelfreien Bitumendickbeschichtungen). zum Ausgleich von größeren Toleranzen und Ergänzung zum BORNIT®-Dreiecksband. Abmessungen Winkel: 45°; 135°, 45°, 135° Verarbeitung: Die Flächen bzw. Fugenkanten werden von anhaftendem Schmutz befreit. Einbauten und Anschlussteile bitte vorher säubern. BORNIT®-Bitugrund  bzw. BORNIT®-Grundbit  wird gut deckend gestrichen oder gespritzt. BORNIT®-Bitugrund  bzw. BORNIT®-Grundbit  sind zum Erreichen einer einwandfreien Haftung und Nahtausbildung empfehlenswert!BORNIT®-Trapezband auslegen und auf Länge schneiden. Im Eckbereich kann das Band je nach Erfordernissen auf Gehrung geschnitten werden. Die An- bzw. Auflageflächen des Bandes schmelzen Sie mit einer Propangasflamme an und drücken das Trapezband sofort an. Bei Gehrungsschnitt im Eckbereich auf eine gute Verklebung der Stoßkanten achten!Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Inhalt: 25 lfm (3,52 €* / 1 lfm)

87,89 €*
Bornit Isolieranstrich 25ltr
Isolieranstrich
BORNIT®-Isolieranstrich gegen Bodenfeuchtigkeit Schützt Bauteile gegen Bodenfeuchtigkeit wie zum Beispiel Beton- Ziegel- oder Putzflächen. Als Voranstrich wird der BORNIT®-Bitugrund zur Haftverbesserung auf Beton, Mauerwerk oder Putz empfohlen. Dieser Isolieranstrich ist eine Bitumenlösung mit guter Deckkraft und hohem Eindingungsvermögen und haftet auch gut auf Holz und Metall. Nicht geeignet für die Verwendung auf expandiertem oder ectrudierten Polystyrol ( z.B.EPS Hartschaum Dämmmaterial/Platten oder z.B. Styrodur) Vorteile des Schutzanstriches auf einen Blick: schon nach dem ersten Anstrich gute Deckkraft gebrauchsfertig eingestellt dadurch einfache Handhabung für Sie Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten und dadurch universell einsetzbar gute Hafteigenschaften geringer Material- Geräte- und Arbeitsaufwand und dadurch sehr wirtschaftlich und kostensenkend Untergrund vorbereiten für den Isolieranstrich: Entfernen Sie lose Bestandteile und schadhafte Beton- oder Putzstellen und bessern Sie Risse und Löcher vorher aus. Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein. Wir empfehlen, als Voranstrich BORNIT®-Bitugrund einzusetzen. Verarbeitung: Ohne Verdünnen und Vorwärmen bei Normaltemperatur verarbeitbar. Vor der Verwendung muss der Isolierantrich aufgerührt werden! Umgebungs- und Verarbeitungstemperatur sollen nicht unter +5°und nicht über +35° liegen. In der kalten Jahreszeit sollte der Isolieranstrich bei Raumtemperatur vorgelagert werden zur besseren Verarbeitung. BORNIT®-Isolieranstrich kann mit einem Quast oder Pinsel aufgetragen werden. Empfohlene Anstrichabfolge Zuerst den Voranstrich mit BORNIT®-Bitugrund ausführen und im Anschluß zwei Deckanstriche mit BORNIT®-Isolieranstrich, um das optimalste Ergebnis zu erreichen.Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Inhalt: 10 l (6,99 €* / 1 l)

Ab 54,89 €*
Bornit Riss-Tape - 40x03 - 44m
Asphalt Riss-Tape Risssanierung
BORNIT®-Riss-Tape Flaches Polymerbitumenband zur Abdichtung von Rissen in Asphaltoberflächen. Durch seine spezielle Zusammensetzung ist eine schnelle und einfache Risssanierung durch Anwalzen gewährleistet. Das Bitumenband ist mit Asphaltmischgut überbaubar, rissüberbrückend bzw nahtüberbrückend und leicht zu verarbeiten. Anwendungsgebiete: BORNIT®-Riss-Tape 40x3mm wird als Abdeckband im Asphaltstraßenbau zur Abdichtung von offenen Nähten und Rissen bis zu 3 mm Breite verwendet. Das Band überbrückt den Naht- bzw. Rissbereich flexibel und verhindert damit wirkungsvoll das Eindringen von Oberflächenwasser. Es kann problemlos mit Asphaltmischgut überbaut werden. BORNIT®-Riss-Tape können Sie überall dort eingesetzen, wo schnell und einfach Risse und Nähte saniert werden müssen. Auf Autobahnen wird der Einsatz von BORNIT®-Riss-Tape nicht empfohlen. Verarbeitung: Der Naht-/Rissbereich muss trocken und frei von losen Bestandteilen sein. Beidseitig des Bereiches ist als Voranstrich BORNIT®- Haftgrund Fix oder BORNIT®- Bitugrund Fix aufzutragen. Die Menge des Voranstrichs richtet sich nach der Saugfähigkeit des Untergrundes. Eine Überdosierung ist zu vermeiden. Nach dem Abtrocknen des Voranstrichs wird das Trennpapier abgezogen, BORNIT®-Riss-Tape mit schwachem Druck auf den Rissbereich aufgebracht und mittels Walze oder Handstampfer fest auf den Untergrund angedrückt. Um das Ankleben des Bandes am Arbeitsgerät zu vermeiden, ist die Oberfläche mit Brechsand abzustreuen. Hinweis: Bei Temperaturen unter 10°kann die Klebkraft des Bandes durch leichtes Erwärmen des Asphaltes mittels Propanflamme erhöht werden.                  Wichtiger Hinweis Ursache für Risse im Asphalt sind i.d.R. Spannungen und Kräfte, die durch verschiedenste Einflussfaktoren (z.B. unzureichende Tragfähigkeit des Unterbaues, Einbaumängel beim Asphaltieren etc.) entstanden sind. Nach einer objektabhängigen Nutzungsdauer der sanierten Bereiche können Risse daher erneut entstehen und somit eine wiederholte Behandlung mit BORNIT®-Riss-Tape notwendig werden lassen. Eine dauerhafte Sanierung dieser Schadstellen ist nur durch Ursachenbeseitigung möglich. Eine langlebigere Sanierung von Rissen ist durch fachgerechtes Auffräsen und anschließendes Vergießen mit geeigneten Heißvergussmassen (z.B. BORNIT®-Heißvergussmasse TL) möglich.Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Inhalt: 44 lfm (2,37 €* / 1 lfm)

104,39 €*
Bornit Kaltspachtel 12kg
Kaltspachtel
BORNIT®-Kaltspachtel Bitumenspachtel für Flächen- und Abschlussabdichtungen. Der Kaltspachtel ist UV-beständig, hat eine gute Haftung auf Beton, Mauerwerk, Putz, bituminösen Belägen und metallischen Untergründen. Er dient zur Abdichtung von Kehlanschlüssen an Schornsteinen und Mauerübergängen. Zudem ist er rissüberbrückend, wasserdicht, lösemittelhaltig und bis -5°C verarbeitbar. Geprüft nach AIB. Grundierung mit BORNIT®-Bitugrund. Das lösemittelhaltige Produkt ist beständig gegen nichtoxidierende Säuren und enthält stabilisierende Zusätze und Additive zur Verhinderung einer Absetzneigung. Erst nach vollständiger Durchtrocknung werden die Materialeigenschaften voll wirksam. Die Spachtelmasse ist dann vollständig wasserundurchlässig und beständig gegenüber Witterungseinflüssen. Sie ist nicht beständig gegen Lösemittel, Treibstoffe, Öle und oxidierende Säuren. BORNIT®-Kaltspachtel ist frei von Teer, Asbest, PCK und PCB. Geprüft nach AIB DS 835. Anwendungsgebiete: BORNIT®-Kaltspachtel wird zum Ausbesseren und Abdichten von Fehlstellen an Dacheindeckungen aus Bitumendachbahnen, sowie bei An- und Abschlüssen von Durchbrüchen, Einbauteilen etc. eingesetzt. Das Produkt haftet gut auf mineralischen Untergründen (Beton, Putz, Mauerwerk), Bitumendachbahnen und -beschichtungen sowie Faserzementflächen. Die Verarbeitung auf nicht saugenden Untergründen, wie NE-Metalle und Stahl sollte nur nach Grundierung und bei einer maximalen Neigung von 25° (ca. 50%) und maximalen Schichtdicken von 4 mm erfolgen, um ein Ablaufen zu vermeiden. Nicht geeignet für Kunststoffbahnen, Polystyrol- oder Hartschaumuntergründe sowie imprägnierte, z.B. silikonhaltigen Anstrichen behandelte, Oberflächen. Bei Verarbeitung auf Beton, Mauerwerk und Putz muss vorher der Untergrund zur Staubbindung mit BORNIT®-Bitugrund grundiert werden. Vorteile auf einen Blick: verarbeitungsfertig eingestellt rissüberbrückend, wasserdicht u. UV-beständig universell einsetzbar geringer Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand bei der Verarbeitung Untergrund: Der Untergrund muss trocken, sauber, öl- und fettfrei sowie tragfähig sein. Zur besseren Haftung auf Beton, Mauerwerk, Putz wird BORNIT-Bitugrund als Voranstrich empfohlen. Der Voranstrich muss vor Auftrag der Spachtelmasse vollständig getrocknet sein. Das Produkt enthält Lösemittel, die Kunststoffe etc. angreifen können. Vor Verarbeitung Verträglichkeit mit dem Untergrund prüfen! Verarbeitung: BORNIT®-Kaltspachtel ist verarbeitungsfertig eingestellt und wird direkt im Lieferzustand mit Kelle oder Spachtel aufgetragen. Bei kalter Witterung die Spachtelmasse vor Verarbeitung in einem geheizten Raum lagern. BORNIT®-Kaltspachtel lässt sich am besten bei Temperaturen zwischen +5°C bis 35°C verarbeiten. Bei vorheriger Warmlagerung ist eine Verarbeitung jedoch bis zu einer Außentemperatur von -5°C möglich. Das Produkt intensiv auf den Untergrund spachteln, an den Rändern flach auslaufend. Dabei sind Auftragsdicken bis zu 5 mm möglich. Dickere Spachtelschichten nur in mehreren Arbeitsgängen mit zeitlichen Abstand, der ein sicheres und gleichmäßiges Abdunsten des Lösemittels ermöglicht, aufbringen! Anderenfalls sind Blasenbildung durch Sonneneinwirkung und sehr lange (mehrere Wochen) Trockenzeiten nicht auszuschließen. Nicht auf erhitzte oder sich leicht erhitzende Untergründe auftragen. Während der Trocknung ist die Beschichtung vor Feuchtigkeit, Regen oder Schwitzwasser zu schützen.Rufen Sie uns gerne an oder schreiben eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Inhalt: 2.5 kg (23,94 €* / 1 kg)

Ab 43,89 €*
Dachlack 10L
Dachlack
BORNIT®-Dachlack Lösemittelhaltiger, streich- und spritzfähiger Anstrich auf Bitumenbasis. Der Bitumen-Dachanstrich ist für die Erstbeschichtung sowie für Pflege- u. Sanierung von Dachbahnen, Schweißbahnen (außer Polymer-Bitumenbahnen) und anderen bituminösen Belägen geeignet. Er eignet sich gut für die Regenerierung bei abgewitterten Flächen und verlängert die Haltbarkeit des Dachbelages. Der Dachlack ist lösemittelhaltig. Das Produkt ist geprüft nach AIB. Prüfzertifikat vom MPA Dresden liegt vor. Anwendungsgebiete: BORNIT®-Dachlack ist eine Bitumenlösung mit hohem Eindringvermögen und eignet sich somit optimal für die Regenerierung verwitterter Pappdächer. Zusätzlich ist BORNIT®-Dachlack außerdem als Schutzmaßnahme unmittelbar nach Verlegung der Dachhaut anzuwenden. Der Anstrich ist ebenso geeignet, um Bauwerke aus Beton, Ziegel oder Putzflächen gegen Erdfeuchtigkeit zu schützen. BORNIT®-Dachlack ist nicht geeignet für Wellbitumenplatten. Vorteile auf einen Blick: gute Deckkraft schon nach dem ersten Anstrich einfachste Handhabung, da gebrauchsfertig eingestellt universell einsetzbar, daher Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten gute Hafteigenschaften durch Testbenzinanteile wirtschaftlich und kostensenkend, da geringer Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand       Untergrund: Der Untergrund muss trocken, sauber und fettfrei sein. BORNIT®-Dachlack haftet auf allen bauüblichen Untergründen. Bei stark verwitterten und abkreidenden, mineralischen Untergründen BORNIT®-Bitugrund als Voranstrich verwenden. Verarbeitung: BORNIT®-Dachlack ist verarbeitungsfertig eingestellt. Bei der Verarbeitung ist darauf zu achten, dass die Umgebungs- und Untergrundtemperatur +35°C nicht überschreitet! Zwei Anstriche werden empfohlen.Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Inhalt: 5 l (9,98 €* / 1 l)

Ab 58,89 €*
Bornit Dreiecksband  25m
Dreiecksband Bornit
BORNIT®-Dreiecksband ist ein anschmelzbares Elastomerbitumenband zur sicheren Fugenabdichtung und Kehlausbildung im Hoch und Tiefbau. Das Dreiecksband ist sehr gut geeignet zur Abdichtung an Auflageflächen von Fertigbetonteilen und Schachtelementen, besonders für Abdichtungssysteme aus BORNIT®-Bitumendickbeschichtungen sowie Schweiß- und Kaltselbstklebebahnen Das Bornit Dreicksband ist hochflexibel, elastisch, alterungsbeständig und leicht zu verarbeiten. Für ein optimales Ergebnis grundieren Sie bitte mit  BORNIT®-Bitugrund oder BORNIT®-Fundamentgrund. Durch die Verwendung von BORNIT®-Dreiecksband entstehen keine Wartezeiten (Trockenzeiten) zwischen Kehlausbildung und Abdichtung, da sich sofort nach Erkalten eine wasserdicht verschweißte Verbindung mit dem Untergrund ergibt. Anwendungsgebiete: die schnelle und sichere Ausbildung von Kehlnähten im Anschlussbereich zwischen rechtwinklig zueinander stehenden Bauteilen (z.B. zwischen Bodenplatte und aufsteigender Wand vor der Verarbeitung von Schweiß- und Kaltselbstklebebahnen sowie lösemittelfreien Bitumendickbeschichtungen). zur Anbindung der Querschnitts-(Horizontal-)abdichtung aus Bitumenbahnen (unter der aufgehenden Wand) an die Flächenabdichtung aus Bitumendickbeschichtungen, Schweiß- oder Kaltselbstklebebahnen die Abdichtung von Randfugen und Unebenheiten zwischen Fertigbetonelementen, etc. zum Verschließen von Rissen (z.B. im Dachbereich) im Schmelzverfahren. Grundierung mit BORNIT®-Bitugrund  bzw. BORNIT®-Fundamentgrund empfehlenswert. Verarbeitung: Der Untergrund muss fest, sauber, trocken und frei von losen Teilen oder trennenden Substanzen sein. Zum Erreichen einer guten Haftung und sicheren Verschmelzung des Bandes mit dem Untergrund ist ein Voranstrich mit BORNIT®-Bitugrund  bzw. BORNIT®-Fundamentgrund empfehlenswert. Dieser ist üblicherweise auch für die nachfolgende Flächenabdichtung anzuwenden und wird gut deckend gestrichen oder gespritzt.Hinweis: Speziell lösemittelhaltige Voranstriche (z.B. BORNIT®-Bitugrund) müssen vor der Verarbeitung von BORNIT®-Dreiecksband vollständig getrocknet und abgelüftet sein! BORNIT®-Dreiecksband auslegen und auf Länge schneiden. Im Eckbereich kann das Band je nach Erfordernissen auf Gehrung geschnitten werden. Stumpfe Stöße werden durch Verschmelzen verbunden. Anschließend an einem Ende die An- bzw. Auflageflächen des Bandes mit einer Propangasflamme ca. 30 cm anschmelzen und das Band sofort fest andrücken. Ist dieses erste Ansatzstück erkaltet, wird das Band in der Kehle gleichmäßig bis zum oberflächlichen Schmelzen erwärmt und in die Kehle fortlaufend eingedrückt. Abschließend ggf. zur Randverschmelzung nochmals über das Band flammen bis eine sichere Verschweißung mit dem Untergrund erkennbar ist.Achten Sie bei Gehrungsschnitt  im Eckbereich auf eine gute Verklebung der Stoßkanten! Nach wenigen Minuten (Erkalten der Verschweißung) können die nachfolgenden Arbeiten begonnen werden.Rufen SIe uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für SIe da und rufen SIe gerne zurück!

Inhalt: 25 lfm (3,30 €* / 1 lfm)

82,39 €*
Pflastervergußmasse_30kg
Pflaster-Vergussmasse
BORNIT®-Pflastervergussmasse Heißvergussmasse auf Bitumen-Basis mit mineralischen Zusätzen zum Abdichten und Verschließen von Fugen für alle Arten von Straßenpflastern, wie z.B. Kopfstein-, Klein-, Rand- und Zierpflaster. BORNIT®-Pflastervergussmasse kann auch zum Abdichten von gering belasteten Fugen in Bauwerken aus Beton, Mauerwerk und Stahlbeton verwendet werden. Die empfohlene Grundierung erfolgt mit BORNIT®-Haftgrund oder BORNIT®-Bitugrund.  Untergrund: Die Fugen müssen trocken und sauber sein. Reste von Öl und Fett sowie lose Bestandteile sind zu entfernen. Die Fugen sind mit Pressluft sauber auszublasen. Vor dem Vergießen sind die Fugenflanken unbedingt mit BORNIT®-Haftgrund oder BORNIT®-Bitugrund zu behandeln. Vor Beginn des Vergießens muss der Voranstrich getrocknet sein (Fingerprobe). Zuerst das Gebinde von der Vergussmasse abschälen. Dann die BORNIT®-Pflastervergussmasse in einem mit Rührwerk, thermostat-gesteuerten Brenner und Thermometer ausgerüsteten Schmelzkessel langsam auf die Verarbeitungstemperatur erhitzen. Dabei ist die maximale Aufschmelztemperatur von 180°unbedingt einzuhalten und die Masse in Bewegung zu halten, um örtliche Überhitzung und das Absetzen zu vermeiden. Nur voraussichtlichen Tagesbedarf aufschmelzen, da sich durch mehrfaches Aufschmelzen die Materialeigenschaften verändern können. Die Vergussarbeiten mit geeigneten Geräten ausführen (z.B. schmale Vergusskannen mit langgezogenem Ausguss etc.) Bei einsetzendem Regen ist das Vergießen einzustellen! Verarbeitung: Da nach Erkalten bei allen Vergussmassen eine Volumenminderung eintritt, sollte das Vergießen in zwei Arbeitsgängen erfolgen. Der Nachguss ist dabei unmittelbar nach Erkalten des ersten Vergusses auf die noch glänzend saubere Oberfläche aufzutragen. Dabei darf die Verarbeitungstemperatur nicht unterschritten werden, um eine homogene Verschmelzung zu gewährleisten. BORNIT®-Pflastervergussmasse ist so zu vergießen, dass sich eine wannenförmige Vertiefung von mindestens 1 mm bis höchsten 6 mm (bei abgefasten Fugenkanten) unterhalb der Pflasteroberfläche bildet. Überstand bzw. Überverguss ist zu vermeiden.Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Inhalt: 15 kg (4,19 €* / 1 kg)

Ab 62,89 €*
Bornit Guss-Asphalt 20_25kg
Guss-Asphalt
BORNIT®-Guss-Asphalt für den Verschluss von Schlaglöchern und Frostaufbrüchen BORNIT®-Guss-Asphalt ist eine heiß zu verarbeitende Reparaturmasse für den Verschluss von Schlaglöchern und Frostaufbrüchen, sowie Angleichen von Schächten, Abläufen, etc. Der Gussasphalt ist nach Einbau und Abkühlung sofort befahrbar und standfest. Es stehen zwei Körnungen zur Verfügung: Körnung 0-2 mm (BORNIT®-Guss-Asphalt 20) oder Körnung 0-5 mm (BORNIT®-Guss-Asphalt 50). Diese bestehen aus einer Mischung aus Bitumen (30/45), mineralischen Zugschlagstoffen und Edelsplitt 2/5 (nur bei BORNIT®- Guss-Asphalt 50). BORNIT®- Guss-Asphalt ist recyclingfähig und enthält keine flüchtigen Lösemittel. Nach Einbau und Abkühlung sind die reparierten Flächen sofort überfahrbar. BORNIT®-Guss-Asphalt wird je nach Einsatzzweck und Einbaudicke in verschiedenen Gesteinskörnungen angeboten: Körnung 0-2 mm = Guss-Asphalt 20; ; Einbauschichtdicke 5 - 15mm Körnung 0-5 mm = Guss-Asphalt 50; ; Einbauschichtdicke 10 - 30mm Farbton: schwarz Anwendungsgebiete: BORNIT®-Guss-Asphalt wird für Reparaturarbeiten bei der Straßenunterhaltung eingesetzt. Es können Aufbrüche jeglicher Art verschlossen werden. So zum Beispiel Schlaglöcher und Frostaufbrüche, sowie Angleichen von Schächten, Abläufen und gefräste Rinne(z.B. nach Demarkierungsarbeiten), aber auch kleinere Asphaltarbeiten können damit durchgeführt werden. BORNIT®-Guss-Asphalt kann für Unterhaltungsmaßnahmen auf allen Straßen aller Bauklassen sowie in Einfahrten, Innenhöfen, Fuß-, Fahrradwege sowie auf Parkdecks eingesetzt werden. Ihre Vorteile auf einen Blick: Baustellen gerechte Mengen und unabhängig von Asphaltmischanlagen gute Haftung auf mineralischen und bituminöse Untergründen nach Einbau und Abkühlen; sofort befahrbar und standfest mit Asphalt-Heißmischgut überbaubar nicht frostempfindlich und nahezu unbegrenzt lagerfähig Untergrund: Der Untergrund muss trocken, frei von losen Bestandteilen, Schmutz oder jeglichen Trennmitteln sein. Die Oberflächentemperatur muss über +5°betragen. Bei Einbau in dünnen Schichten bzw. zur Verbesserung der Haftung, empfehlen wir den Untergrund und die Ränder des Altbestandes mit BORNIT®-Haftgrund Fix oder; BORNIT®-Bitugrund Fix vorzubehandeln. BORNIT®-Bitugrund Fix und BORNIT®-Haftgrund Fix werden in einer speziellen Spraydose mit dem bedienfreundlichen 360°-Kippventil geliefert. So können mühelos kleine Flächen ohne Einsatz weiterer Werkzeuge grundiert werden. Nach vollständiger Trocknung der Grundierung kann mit dem Einbau von BORNIT®-Guss-Asphalt begonnen werden. Verarbeitung: Als erstes muss der Karton entfernt werden. Dann wird BORNIT®-Guss-Asphalt unter ständigem Rühren in einem Gussasphaltkocher auf die Verarbeitungstemperatur (180-230°C) erwärmt. BORNIT®-Guss-Asphalt auf die Reparaturfläche bringen und mit Rechen oder Kelle ausbreiten. Anschließend kann die Oberfläche vor dem Abkühlen mit einem Edelsplitt ab gestreut werden. Nach dem Abkühlen ist BORNIT®-Guss-Asphalt sofort befahrbar. An senkrechten Fugenflanken ist der Einsatz von BORNIT®-Fugenband empfehlenswert. BORNIT®-Guss-Asphalt muss nicht durch den Fahrverkehr nachverdichtet werden.Rufen Sie und gerne an oder schreiben uns gerne eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Inhalt: 25 kg (2,42 €* / 1 kg)

60,39 €*
Bornit Kaltmischgut 25kg Sack
Kaltmischgut
BORNIT®-Kaltmischgut Gebrauchsfertiger Kaltasphalt zur einfachen und schnellen Beseitigung von Schlaglöchern, Frostaufbrüchen und anderen Fahrbahnschäden. Eignet sich auch perfekt zum Anflicken von Randstreifen, Anrampen von Auffahrten etc. Lösemittelfrei und bis -5°verarbeitbar. Das Abstreuen mit Brechsand wird empfohlen. Die max. Einbaudicke beträgt 5 cm, der Verbrauch liegt bei ca. 25 kg/m² je cm Schichtdicke /(1 m³ = ca. 2 t) Art und Eigenschaft: BORNIT®-Kaltmischgut ist ein Straßenbaumaterial zur Vorratshaltung und besteht aus einer Mischung aus Edelsplitt mit bitumenhaltigem Bindemittel, natürlichem Rapsölzusatz sowie hochwertigen Haftmitteln, welche die Klebewirkung zusätzlich verstärken. Durch die Trennwirkung des Emulsionswassers wird während der Lagerung eine Verklebung der Splittkörperchen verhindert, wodurch das Mischgut rieselfähig bleibt und die zur Verarbeitung erforderliche Weichheit behält. BORNIT®-Kaltmischgut kann auch im Freien, lose und verpackt, über längere Zeiträume gelagert werden, ohne unbrauchbar zu werden. Anwendnungsgebiete: BORNIT®-Kaltmischgut wird zur Unterhaltung und Instandsetzung von Asphaltstraßen eingesetzt. Haupteinsatzgebiete sind das schnelle Schließen von Schlaglöchern und Frostaufbrüchen, das Verfüllen von Fehlstellen bei Reparaturarbeiten sowie die Angleichung des Belages um Straßeneinbauten (Schächte etc.). Aufgrund seiner Lagerstabilität ist BORNIT®-Kaltmischgut auf Verkehrsflächen, die hoher Punkt- und/oder Linienbelastung ausgesetzt sind (z.B. Fußgängerzonen, Einkaufszentren, Parkdecks, Gussasphalt-Flächen, Lagerplätze mit Gabelstaplerverkehr etc.) nicht einzusetzen. Auf diesen Flächen empfehlen wir BORNIT®-Reaktiv-Asphalt. Ihre Vorteile auf einen Blick: sofort gebrauchsfertiges Kaltmischgut einfache und schnelle Beseitigung von Schlaglöchern bestens geeigent zum Anflicken von Randstreifen und Anrampungen Lösemittelfrei und lange lagerfähig auch in offenen Gebinden  einfach verteilen, anstampfen und mit Sand abstreuen  Verarbeitung: Der Untergrund muss frei von losen Bestandteilen, stehendem Wasser, Eis, Schnee, Schmutz oder jeglichen Trennmitteln sein. Bei Einbau auf Beton, bei dünnen Schichten bzw. zur Verbesserung der Haftung, empfehlen wir den Untergrund und die Ränder des Altbestandes mit BORNIT®-Bitugrund Fix vorzubehandeln. Durch die spezielle Spraydose mit dem bedienfreundlichen 360°-Kippventil können mühelos kleine Flächen ohne Einsatz weiterer Werkzeuge grundiert werden. Das Produkt dringt gut in den Untergrund ein, wirkt staubbindend und trocknet schneller als herkömmliche Bitumenvoranstriche. Nach vollständiger Trocknung der Grundierung kann mit dem Einbau von BORNIT®-Kaltmischgut begonnen werden. Der Kaltasphalt kann durch seine besonderen Eigenschaften, die es weitgehend witterungsunabhängig machen, fast das ganze Jahr hindurch eingebaut werden. Regen, Nässe und geringer Frost sind kein Hindernis, dringende Arbeiten auszuführen. Tipp: Zur besseren Verarbeitung sollte das Material in der kalten Jahreszeit in einem temperierten Raum (10°C) gelagert werden. Lediglich bei Temperaturen unter - 5°sollte man die Arbeiten einstellen. BORNIT®-Kaltmischgut eignet sich je nach der Deckendicke auf tragfähigen und frostsicheren Untergründen für leichten bis mittleren Verkehr. Bei geringer Belastung können Deckschichten aus BORNIT®-Kaltmischgut auf vorhandenen Fahrbahnbefestigungen und auf neu hergestellten Asphaltschichten (Binderschichten) angewendet und auf ihnen verlegt werden. Wichtig: Bei kleineren, von Hand einzubauenden Flächen, wie insbesondere beim Flicken von Schlaglöchern und anderen Fahrbahnschäden, sind die Flickstellen vor dem Einbringen des Mischgutes gründlich abzufegen. Das senkrechte Ausstechen von Schlaglöchern ist infolge der ausgezeichneten Haftung des Kaltmischgutes nicht erforderlich. Die Verdichtung erfolgt mit Rüttelplatte oder Vibrationswalze. Ersatzweise kann intensives Verdichten mit Hilfe eines Handstampfers ausreichen. Nach dem Einbau ist BORNIT®-Kaltmischgut sofort befahrbar. Zur Verminderung der Klebrigkeit sollte die Oberfläche mit feinem Brechsand abgestreut werden. Eine Nachverdichtung erfolgt durch den Fahrverkehr. Hinweis: BORNIT®-Kaltmischgut der Körnung 2/5 mm ist nur für Schichtdicken bis 5 cm geeignet! Der Durchhärtungsprozess bis zur Endfestigkeit kann in Abhängigkeit von der Schichtdicke und den Umgebungsbedingungen mehrere Wochen dauern.Rufen Sie uns gerne an schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Inhalt: 25 kg (2,26 €* / 1 kg)

56,49 €*