
BORNIT®-Isolieranstrich schützt Bauteile gegen Bodenfeuchtigkeit wie zum Beispiel Beton- Ziegel- oder Putzflächen. Als Voranstrich wird der BORNIT®-Bitugrund zur Haftverbesserung auf Beton, Mauerwerk oder Putz empfohlen.
Dieser Isolieranstrich ist eine Bitumenlösung mit guter Deckkraft und hohem Eindingungsvermögen und haftet auch gut auf Holz und Metall. Nicht geeignet für die Verwendung auf expandiertem oder ectrudierten Polystyrol ( z.B.EPS Hartschaum Dämmmaterial/Platten oder z.B. Styrodur)
Vorteile für Sie auf einen Blick:
- schon nach dem ersten Anstrich gute Deckkraft
- gebrauchsfertig eingestellt dadurch einfache Handhabung für Sie
- Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten und dadurch universell einsetzbar
- gute Hafteigenschaften
- geringer Material- Geräte- und Arbeitsaufwand und dadurch sehr wirtschaftlich und kostensenkend
Untergrund
Entfernen Sie lose Bestandteile und schadhafte Beton- oder Putzstellen und bessern Sie Risse und Löcher vorher aus. Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein. Wir empfehlen, als Voranstrich BORNIT®-Bitugrund einzusetzen.
Verarbeitung
Ohne Verdünnen und Vorwärmen bei Normaltemperatur verarbeitbar. Vor der Verwendung muss der Isolierantrich aufgerührt werden! Umgebungs- und Verarbeitungstemperatur sollen nicht unter +5°und nicht über +35° liegen. In der kalten Jahreszeit sollte der Isolieranstrich bei Raumtemperatur vorgelagert werden zur besseren Verarbeitung. BORNIT®-Isolieranstrich kann mit einem Quast oder Pinsel aufgetragen werden.
Empfohlene Anstrichabfolge
Zuerst den Voranstrich mit BORNIT®-Bitugrund ausführen und im Anschluß zwei Deckanstriche mit BORNIT®-Isolieranstrich, um das optimalste Ergebnis zu erreichen.
Verbrauch
Der Verbrauch liegt bei ca 0,4l pro m².
Lagerung
BORNIT®-Isolieranstrich ist mindestens 12 Monate lagerfähig und frostunempfindlich!
Das Produkt darf nicht in die Hände von Kindern gelangen! Essen, trinken oder rauchen Sie nicht bei der Arbeit! Bitte beachten Sie die aktuelle Version der TRGS! Nicht in geschlossenen Räumen verwenden! Das Produkt ist nur in flüssigem Zustand entzündlich und umweltgefählich. Von Zündquellen fernhalten! Nach Verdunstung des Lösemittels besteht durch das Produkt keine Umweltgefährdung mehr. Für den Menschen und die Pflanzen- und Wasserwelt ist der Bitumenfilm nicht gefährlich. Bitte geben Sie nur restentleerte Gebinde zum Recycling! Materialreste können nach AVV-ASN: 080409* (Klebstoff- und Dichtmassenabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten) entsorgt werden.