Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Flexible Zahlungsmethoden

Versandkostenfrei

3% Skonto bei Vorkasse

+49 2378 9213308

Produktinformationen "Edelsplitt"

BORNIT® Edelsplitt zum Abstreuen nach Reparaturarbeiten auf Asphalt und Beton

Edelsplitt ist ein doppelt gebrochener Stein in eckiger Form und kommt gewöhnich direkt aus Steinbrüchen und ist daher staubanhaftig. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, können Abweichungen in Farbe, Form und Größe vorkommen.

Bitte beachten Sie, dass die Steine an der schmalsten Stelle gemessen werden. Die auf der Seite verwendeten Größenangaben beziehen sich deshalb auf die technische Messung. Da der Kies an der schmalsten Stelle kann die tatsächliche Größe etwas abweichen.



Vorteile auf einen Blick:
  • Edelsplitt ist sehr rubust und langlebig
  • durch die eckige Form haftet er gut am Untergrund
  • perfekt wenn man kleine Mengen braucht
  • die Gebinde sind gut stapelbar und einfach zu transportieren


Verarbeitung von Edelsplitt:

Nach dem Auftragen von Fertigschlämme, Rissflex oder der Verarbeitung von RoadStixx einfach die Fläche großzügig abstreuen. Das Material darf komplett überdeckt sein. So erreichen Sie eine bessere Griffigkeit des Belages.


Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

 

Verantwortliche Firma
BORNIT-Werk Aschenborn GmbH
Reichenbacher Straße 117
08056 Zwickau
Deutschland
+49 375 27 95 - 0

Ca. 15kg/m² je cm Schichtdicke

  • Produktart: gebrochenes Splittgesein (Edelsplitt)
  • Basis: Naturgestein
  • Dichte bei +20 °C: ca. 1500 kg/m³
  • Konsistenz: scharfkantig, rieselfähig
  • Farbe(n): anthrazit-grau (abweichende Farbtöne sind möglich)
  • Auftragen mit: Schaufel, Besen
  • Lagerung: trocken, vor Sonneneinstrahlung geschützt lagern
  • Lagerdauer: im Gebinde 24 Monate lagerfähig
  • Flammpunkt: n.a.

25 kg Hobbock, 18 Gebinde pro Palette

Empfohlene, persönliche Schutzausrüstung:

Im Gebinde mindestens 24 Monate lagerfähig.

Accessory Items

Tipp
Neu
Bornit RoadStixx_neu
RoadStixx Straßensanierung
BORNIT® RoadStixx Thermoplastikgranulat zum Schließen von Rissen und Schlaglöchern in Asphalt und Beton Das Thermoplastikgranulat wird zum temporären Schließen von Rissen und kleineren Schlaglöchern bis ca. 20 cm Durchmesser in Asphalt-und Betonflächen verwendet. Das Material sehr leicht und ohne großen Geräteaufwand zu verarbeiten und kann damit auch durch geübte Heimwerker für Reparaturen an Einfahrten, Parkplätzen oder Innenhöfen genutzt werden. Durch die Erwärmung mit dem Gasbrenner auf ca. 220°Grad wird eine hervorragende Haftung zum Untergrund erreicht und die reparierten Stellen sind nach kurzer Zeit schon wieder befahrbar. Zudem weisen RoadStixx eine sehr gute Standfestigkeit auf im eingebauten Zustand und sind das ganze Jahr über ohne Probleme im Einsatz. Ab +10°Grad und kühler ist eine Erwärmung des Untergrundes notwendig um eine gute Haftung zu erreichen und bei Nässe ist die schadhafte Stelle vorher einfach mit dem Gasbrenner zu trocknen. Ihre Vorteile auf einen Blick: einfach und mit wenig Aufwand zu verarbeiten nach ca. 20 Minuten ist die reparierte Stelle schon überfahrbar ideal zur Sanierung von Rissen und kleinen Schlaglöchern nur RoadStixx und der Gasbrenner sind nötig, kein weiterer Geräte- oder Arbeitsaufwand keine Frostempfindlichkeit und kann auch unter 0°Grad verarbeitet werden Verarbeitung der Sanierungsmasse: Der Untergrund muss gesäubert werden: lose Bestandteile, Schmutz, Flüssigkeiten oder andere Trennmittel müssen entfernt werden. Sicherheitshalber den gereinigten Untergrund immer erwärmen um auch die Restfeuchte zu entfernen. Zur Straßeninstandsetzung oder Risssanierung füllen Sie die Thermoplastik nun in den Riss oder das Schlagloch und erhitzen das Material mit dem Gasbrenner gleichmäßig bis es aufschmilzt und eine homogene Masse entsteht. Tipp: Um die Oberfläche abzustumpfen können Sie sofort mit Splitt absteuen. Sollte das Material einmal verklebt sein im Sack - kein Problem. Lassen Sie den Sack einfach aus ca. 50cm fallen und das Material ist wieder rieselfähig. Das Thermoplastikgranulat kann zur Sanierung von Schlaglöchern auch lagenweise in Asphalt oder Beton eingebaut werden. Dabei sollen die einzenen Lagen etwa 15mm Einbaustärke haben und eine Gesamteinbaustärke von bis 50mm nicht überschreiten. Nach dem Einbau ist das Material nach ca. 20 Minuten überfahrbar.Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!  

Inhalt: 12 kg (9,16 €* / 1 kg)

109,89 €*
Neu
Bornit Fertigschlämme_30kg
Fertigschlämme BORNIT
BORNIT® Fertigschlämme Gebrauchsfertige Bitumenschlämme auf Basis einer polymermodifizierten Bitumenemulsion mit mineralischen Füllstoffen zum Porenverschluss offenporiger, gealterter Asphaltbeläge auf Fahrbahnen, Standspuren, Plätzen, Geh- und Radwegen etc. Diese Fertigschlämme ist lösemittelfrei, umweltschonend und einfach zu verarbeiten. Sie erhöht die Griffigkeit des Belages und ist entspricht derTL Sbit (Porenfüllmassen). Anwendungsgebiete: BORNIT®-Fertigschlämme dient zum Glätten und als Porenverschluss offenporiger und gealterter Asphaltbeläge auf Fahrbahnen, Standspuren, Plätzen, Geh- und Radwegen sowie zur Abdichtung und Versiegelung von bitumenhaltigen Verschleißschichten. Durch die Bindemittelanreicherung an der Oberfläche kann die Lebensdauer des Belages verlängert werden und die enthaltenen Füllstoffe erhöhen die Griffigkeit des Belages durch die Behandlung mit BORNIT®- Fertigschlämme. Verarbeitung: Der Untergrund ist vor dem Auftragen der BORNIT®- Fertigschlämme sauber abzukehren. Er darf leicht feucht, jedoch nicht nass sein. Lose Teile sind zu entfernen. Die Kontaktflächen müssen sauber, staubfrei sowie frei von allen als Trennmittel wirkenden Bestandteilen (z.B. Staub, Öl, Fett, Treibstoff, Farbreste u.s.w.) sein. Ausbrüche bzw. Schlaglöcher sind mit BORNIT®-Reparaturmörtel oder BORNIT®-Reaktiv-Asphalt auszubessern. Alte Beläge und saugende Untergründe sind mit BORNIT®-Haftkleber oder mit BORNIT®-Grundbit zu grundieren. Bei Verarbeitung bei hohen Temperaturen ist der Untergrund ggf. leicht anzufeuchten. Infolge der beträchtlichen Dichte-Unterschiede der einzelnen Komponenten der Fertigschlämme sind Absetzungserscheinungen während der Lagerung und des Transportes nicht zu vermeiden. Aus diesem Grund ist das Material vor Gebrauch sorgfältig (maschinell mit einem Rührgerät) aufzurühren. Danach lässt sich die gebrauchsfertige BORNIT®-Fertigschlämme leicht und problemlos verarbeiten. Die Beschichtung mit dem homogen aufgerührten Material erfolgt mittels Gummischieber. Das Material wird für den Porenverschluss scharf über das Korn abgezogen, so dass die Asphaltstruktur noch sichtbar bleibt. Bei der Oberflächenversiegelung nicht zu dick auftragen (siehe Hinweis „max. Trockenschichtdicke). Die Trockenzeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, Luftfeuchte und aufgebrachter Materialschichtdicke. Nach der Durchtrocknung ergibt sich eine griffige, verschleißfeste und porenverschlossene Oberfläche. Ein zusätzliches Abstreuen der frischen Beschichtung mit Edelbrechsand ist möglich. Verarbeitung bei Temperaturen von mind. +5°bis max. +35 °(Untergrund- und Umgebungstemperatur). Bei drohendem oder andauerndem Regen sind die Arbeiten nicht durchzuführen. Eine Nachbehandlung und Auffrischung der Beläge ist jederzeit möglich.Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Inhalt: 30 kg (5,00 €* / 1 kg)

149,89 €*
Neu
Bornit Rissflex_30kg
Reparaturmasse Rissflex
BORNIT®-Rissflex®  Hochflexible Kunststoff-Bitumen-Reparaturmasse mit der Sie Risse im Asphalt hervorragend verschließen können. Bornit Rissflex ist witterungs- und UV-beständig, lösemittelfrei und haftet sehr gut am Untergrund. Sie können die Masse ab +10°C Grad verarbeiten und erhalten so einen dehnfähigen und elastischen Verschluss der Risse, der gegen eindringendes Oberfächenwasser und Folgeschäden schützt. Nach Durchtrocknung erhalten Sie in Verbindung mit dem Abstreumaterial eine griffige Oberfläche, die perfekt vor eindringendem Oberflächenwasser und deren Folgeschäden geschützt ist. BORNIT®-Nahtflex® besitzt eine hohe Bruchdehnung und ist rissüberbrückend. Diese Nahtvergussmasse kann mit dem Handziehschuh oder dem BORNIT®-Flexomat 3.1 aufgetragen werden. Je nach Verarbeitungsgerät können Schichtdicken bis 4 mm aufgebracht werden.Anwendungsgebiete: Zur laufenden Instandhaltung von Verkehrsflächen setzen Sie BORNIT®-Nahtflex® mit geringem Personalaufwand ein und verlängern so die Nutzungsdauer des Asphaltbelags erheblich. Das Material wird kalt verarbeitet und dringt sehr gut in Risse über 2mm Breite ein. Schmalere Risse werden überdeckt und nach Durchtrocknung haben Sie eine elastische Abdichtung für Risse in Verkehrsflächen. Sie haben die Möglichkeit Bornit Rissflex mit dem Handziehschuh zu verarbeiten oder maschinell mit dem Bornit Flexomat 3.1 und RissModul. Ihre Vorteile auf einen Blick: sehr gute Haftung am Untergrund, rissüberbrückendes und hochelastisches Material Bornit Rissfles kann kalt verarbeitet werden, das Produkt ist sofort einsatzbereit die sanierten Bereicht weisen eine hohe Griffigkeit das Abstreuen auf das Material ist lösemittelfrei und daher umweltschonend Verarbeitung: Der Untergrund muss fest und sauber sowie frei von Trennmitteln sein. Gegebenenfalls blasen Sie die Risse vorher mit Druckluft aus.Der Untergrund darf feucht, aber nicht nass sein! Sollten auch größere Schadstellen vorhanden sein, bessern Sie diese vorher mit Bornit Reparaturmörtel oder Bornit Asphalt Fix  aus. Wir empfehlen eine Verarbeitung ab +10°C Grad um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Anleitung für die Verarbeitung per Hand: Vor der Verarbeitung muss das Material machinell mit einem langsam laufenden Rührwerk gut aufgerührt werden. Verteilen Sie dann die Masse mit dem Handziehschuh gleichmäßig auf den Riss. Gegebenenfalls mehrfach abziehen, um das Material gut in den Riss einzuarbeiten und ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Sofort nach dem Auftragen streuen Sie das Material mt 1/3 Edelsplitt gut ab. Nach etwa 1 bis 2 Stunden können Sie den Verkehr wieder freigeben, die Fläche ist jetzt überfahrbar. Die endgültige Verdichtung erfolgt durch den laufenden Verkehr. Achten Sie im Vorfeld auf trockende Witterung von mindestens 12 Stunden. Bis Bornit Rissflex vollständig getrocknet ist, kann es je nach Witterung auch länger als 24 Stunden dauern. Dies ist auch abhängig von der Rissbreite. Bis zur vollständigen Durchtrocknung kann das Material beim Überfahren feucht an die Oberfläche durchschlagen. Dies beeinträchtigt das Endergebnis nicht. Dennoch ist es ratsam, die frisch behandelten Bereiche nur mit begrenzter Geschwindigkeit und mit der Warnung auf Rollsplitt freizugeben. Anleitung für die maschinelle Verarbeitung: Nutzen Sie die Möglichkeit, Bornit Rissflex mit dem Flexomat von Bornit in Verbindung mit dem Bornit Riss Modul SpeedUp aufzutragen. So behandeln Sie schneller und sehr effektiv längere Risse oder auch größere Strecken kostensparend. Das Material wird im Druckverfahren verflüssigt und in den Riss eingebracht durch die handgeführte Auftragslanze, eine Kombination aus Bitumen-Sprühdüse und Beschleuniger-Sprühdüse. Sie bringen das Material sofort in der richtigen Schicktdicke auf, so dass es direkt abgestreut werden kann. Schneller geht nicht! Zudem erhalten Sie eine gleichmäßige und saubere Oberflächenstruktur durch den Einsatz des Streuwagens Bornit Streufix 2.0. Sie bringen automatisch die richtige Menge an Splitt auf und sparen Zeit. Um die Trocknung zu beschleunigen, können Sie mit dem Bornit Flexomat gleichzeitig Rissflex und SpeedUp auftragen. Durch die Kombination von zwei separaten Düsen ist ein vorheriges Anmischen nicht nötig. Mit dieser Variante vermeiden Sie auch zusätzlichen Reinigungsaufwand und die behandelten Flächen sind nach ein paar Minuten überfahrbar. Die perfekten Helfer, wenn es gut und perfekt werden soll.   Detaillierte Unterlagen zu den Verarbeitungsgeräten bitte separat anfordern. Wichtiger Hinweis: Ursache für Risse im Asphalt sind i.d.R. Spannungen und Kräfte, die durch verschiedenste Einflussfaktoren (z.B. unzureichende Tragfähigkeit des Unterbaues, Einbaumängel beim Asphaltieren etc.) entstanden sind. Nach einer objektabhängigen Nutzungsdauer der sanierten Bereiche können Risse daher erneut entstehen und somit eine wiederholte Behandlung mit BORNIT®-Rissflex® notwendig werden lassen. Eine dauerhafte Sanierung dieser Schadstellen ist nur durch Ursachenbeseitigung möglich. Eine langlebigere Sanierung von Rissen ist durch fachgerechtes Auffräsen und anschließendes Vergießen mit geeigneten Heißvergussmassen (z.B. BORNIT®-Heißvergussmasse TL) möglich.Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Inhalt: 12 kg (5,83 €* / 1 kg)

84,79 €*