Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Flexible Zahlungsmethoden

Versandkostenfrei

3% Skonto bei Vorkasse

+49 2378 9213308

Kellerabdichtung von innen und Wandabdichtung


Trockenes Zuhause dank effektiver Innensanierung

Der Neubau oder eine umfassende Sanierung eines Eigenheims oder Firmengebäudes ist eine sehr kostenintensive Angelegenheit. Deshalb ist es wichtig, vor allem bei der Wand-, Fundaments- sowie Kellerabdichtung nicht zu sparen. Mit unseren hochwertigen Produkten sorgen Sie dafür, dass das Eindringen von Wasser verhindert wird und Ihre Immobilie nachhaltig ihren Wert behält.

Kellerabdichtung innen


Ganz gleich, ob Kapillarfeuchte wegen Grundwasser, Fließwasser oder seitlich durch die Wand einwirkendes Wasser: Vor allem bei unterkellerten Gebäuden können durch Nässe viele Herausforderungen entstehen. Die aufsteigende Feuchtigkeit zerstört nicht nur nach und nach die Bausubstanz, sondern sorgt ebenfalls für eine gesundheitsschädliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Erfahren Sie mehr über die praktische Kombination aus BORNIT® Produkten aus dem Angebot der Bauhalle Deutschland! 

Die Bestandteile des Komplettsystems zur Kellerabdichtung 

 Das BORNIT®-Kellerwandabdichtungs-Komplett-Set besteht aus drei unterschiedlichen Komponenten, die in ihrer Verarbeitungs- und Wirkweise ideal auf einander abgestimmt sind. Dabei kommt es lediglich von innen zum Einsatz. Es garantiert ein erfolgreiches Abdichten der Kellerwand. 

  • Dichtschlämme
    Die schnellabbindende mineralische Dichtschlämme ist überaus beständig und kann selbst gegen aggressiven Wasserdruck antreten. 
  • Schnellpulver
    Das Schnellpulver von BORNIT® ist enorm hochreaktiv und punktet mit einer sehr kurzen Erstarrungszeit. Damit dichten Sie Fließstellen innerhalb weniger Sekunden zuverlässig ab! 
  • Verkieseler
    Die Wirkstoffe des Verkieselers dringen tief in den bearbeiteten Untergrund ein und reagieren dort zu wasserunlöslichen Verbindungen, die die Poren verstopfen und die Wand durch die fortschreitende Mineralisierung zuverlässig verschließen. 


Wofür ist es geeignet? 

Das Komplettsystem zur Fundamentabdichtung im Angebot der Bauhalle Deutschland eignet sich zur nachträglichen Dichtung. Dabei kommt es nicht nur zur prophylaktischen Wasserisolierung einer Wand zum Einsatz, sondern auch zum Schließen von Rissen, Fugen und akuten Fließstellen.

Wandabdichtung


Der ideale Feuchtigkeitsschutz ist nicht nur bei Gebäuden mit Kellern von großer Bedeutung. Auch ebenerdige Bauwerke können durch Fließwasser von einer Straße, einem kaputten Abfluss vom Dach oder Grundwasser angegriffen werden, selbst Wände werden durch seitlich einziehende Nässe beschädigt. Eine sorgfältige und hochwertige Feuchtigkeitsabdichtung ist deshalb das A und O beim Bau sowie der Sanierung eines Hauses.

  • Bitumenprodukte
    Ganz gleich, ob Bitumendickbeschichtung, Bitumenbahn, Bitumenemulsion oder ein speziell darauf angepasster Reiniger: Die BORNIT®-Produkte bestehen aus hochwertigen Ressourcen und erreichen ideale Werte bei der Bauwerksabdichtung sowie der Pflege der behandelten Stellen.
  • Antisulfat
    Das Antisulfat ist ein Anstrich und wirkt gegen Ausblühungen und mörtelzersetzende Salze. Dabei ist es sowohl baustofffestigend als auch imprägnierend. Das erhöht nicht nur die chemische, sondern auch die mechanische Widerstandskraft von Wand und Boden.
  • Riss-Sanierungsmasse
    Die dauerelastische Riss-Sanierungsmasse  Mineral Flex 2K eignet sich ideal zum Abdichten von Fugen, Nähten und kleineren Schadstellen.
  • Blechkleber
    Der BORNIT®-Blechkleber kommt als dauerplastische Dicht- und Klebemasse daher und wird vor allem bei Abdeckungen mit Metallprofilen und Metallblechen eingesetzt. Das Produkt ist verarbeitungsfertig und bietet ebenfalls eine zusätzliche Schalldämmung.
  • Glasgittergewebe
    Sie möchten die Haltbarkeit Ihrer Wandabdichtung noch intensivieren? Nutzen Sie das hochwertige Glasgittergewebe als Verstärkungseinlage! Es ist die ideale Ergänzung zur Bitumendickbeschichtung
  • Fundamentflex 2K oder Profidicht 1K Fix zur Wandabdichtung im bodennahen Bereich

Darüber hinaus finden Sie in unserem Shop weitere nützliche Artikel zur Wandabdichtung und Bodenabdichtung, zum Beispiel Fundamentgrundierungen und hochwertige Isolieranstriche.

Produkte zur Wandabdichtung

Feuchter Keller: Ursachen und Folgen


Die Ursachen für feuchte Keller sind vielfältig. Sie lassen sich aber in zwei Hauptkategorien zusammenfassen:

Eindringende Feuchtigkeit: 

  • Grundwasser: Liegt der Grundwasserspiegel höher als der Kellerfußboden, kann Wasser durch die Wände und den Boden in den Keller dringen. Dies kann durch starke Regenfälle, Hochwasser oder undichte Stellen im Mauerwerk oder der Bodenplatte verursacht werden. 
  • Sickerwasser: Regenwasser, das von Dächern, Terrassen oder angrenzenden Flächen nicht richtig abgeleitet wird, kann in den Boden sickern und dort Druck auf die Kellerwände ausüben. 
  • Feuchtigkeit aus der Luft: Kondensiert warme und feuchte Luft an den kalten Kellerwänden, kann dies zu Schimmelbildung und Wasserschäden führen.


Falsche Bauweise oder nachträgliche Veränderungen: 

  • Fehlende oder mangelhafte Abdichtung: Wurde der Keller bei der Errichtung des Gebäudes nicht ausreichend abgedichtet, kann Feuchtigkeit eindringen. Dies kann beispielsweise durch fehlende Abdichtungsbahnen oder Risse im Mauerwerk geschehen oder durch nicht ausreichend abgedichtete Rohreinführungen. 
  • Bauliche Mängel: Risse im Mauerwerk, undichte Fenster oder Türen sowie schadhafte Leitungen können ebenfalls zu Feuchtigkeitseintritt in den Keller führen. 
  • Nachträgliche Veränderungen: Durch den Einbau von Fenstern, Türen oder Rohren in den Kellerwänden können Schwachstellen entstehen, durch die Feuchtigkeit eindringen kann. 


Die Folgen einer feuchten Kellerwand können vielfältig sein: 

  • Schimmelbildung: In feuchter Umgebung bildet sich schnell Schimmel, der die Bausubstanz angreifen und die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigen kann. 
  • Geruchsbelästigung: Durch den feuchten Keller entsteht oft ein unangenehmer Geruch, der die Wohnqualität deutlich mindern kann. 
  • Gesundheitsrisiken: Schimmelpilze können Atemwegserkrankungen, Allergien und andere gesundheitliche Probleme verursachen.
  • Baureparaturen: Die Instandsetzung eines feuchten Kellers kann mit hohen Kosten verbunden sein. 
  • Wertminderung der Immobilie: Ein feuchter Keller kann den Wert einer Immobilie deutlich verringern.