Einebnungsschieber | kantenverstärkt
86,39 €*
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1 - 3 Tage
Produktinformationen "Einebnungsschieber | kantenverstärkt"
Einebnungsschieber – das Profi-Werkzeug für den perfekten Feinschliff
Der Einebnungsschieber ist ein hochwertiges Handarbeitsgerät „Made in Germany“, das speziell für den professionellen Einsatz im Straßen-, Sportplatz- und Gartenbau entwickelt wurde. Ob beim Schwarzdeckenbau, dem Anlegen von Fahrbahnen, Geh- und Radwegen, im Tennisplatzbau oder im Garten- und Landschaftsbau – dieser Schieber sorgt für perfekte Ebenheit auf unterschiedlichsten Untergründen.
Dank seines stabilen Aluminium-Blatts lässt sich mit dem Einebnungsschieber nahezu jedes Material mühelos verteilen, abziehen oder einebnen – egal ob Teer, Sand, Erde, Split, Schotter oder Ziegelmehl. Die schnelle Erwärmung des Alu-Blatts verhindert, dass Material haften bleibt – ideal für präzises und sauberes Arbeiten.
Anwendungsgebiete:
-
Schwarzdeckenbau
-
Bau von Fahrbahnen, Geh- und Radwegen sowie Randstreifen
-
Tennis- und Sportplatzbau
-
Garten- und Landschaftsbau (GaLa-Bau)
-
Abziehen und Einebnen von Teer, Sand, Erde, Split, Schotter, Bitumenkies u.v.m.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
-
Robustes, langlebiges Aluminiumblatt
-
Profi-Qualität für höchste Ansprüche
-
Einfache Handhabung & schnelle Reinigung
-
Kaum Anhaftungen dank schneller Materialerwärmung
-
Vielseitig einsetzbar – von Teerschieber bis Sandschieber
-
Entwickelt & produziert in Deutschland
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir sind auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten für Sie erreichbar und melden uns schnellstmöglich zurück.
Zur Ziegelhütte 6
76359 Marxzell-Pfaffenrot
Deutschland
Zur Ziegelhütte 6
76359 Marxzell-Pfaffenrot
Deutschland
- leicht zu bedienen
- exakt zu führen kein Verkanten
- angenehmes Arbeiten
- leichte Ausführung
- gezahnte Seite
- sehr stabil
- einfach zu reinigen
- Im Straßenbau sehr beliebt, da sich das Material schnell erwärmt & dadurch kaum Material haften bleibt