Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Flexible Zahlungsmethoden

Versandkostenfrei

3% Skonto bei Vorkasse

+49 2378 9213308

Kapillarstäbchen Länge 45cm

Produktinformationen "Kapillarstäbchen Länge 45cm"

Bornit® Kapillarstäbchen zur Herstellung von Horizontalsperren im Mauerwerk

Durch einfache Handhabung wird der Verlust von Injektionsmittel zur Mauerwerksverfestigung minimiert und die Herstellung einer Horizontalsperre im Mauerwerk vereinfacht. In Kombination mit dem Sperr-Injekt haben Sie die perfekte Lösung gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Spezialzellstoff zur gleichmäßigen Verteilung der Injektionsflüssigkeit und zur Überbrückung von Rissen und Zerklüftungen.

Länge der Kapillarstäbchen 450mm.

Art und Eigenschaft der Kapillarstäbchen:

Die Kapillarstäbchen sind aus speziellem Zellstoff hergestellt wodurch Injektionsflüssigkeit gleichmäßig und gezielt ins Mauerwerk eindringen kann. Risse und Zerklüftungen werden sicher überbrückt und eine Verfüllung im Vorfeld entfällt in den meisten Fällen. Verluste der Injektionsflüssigkeit werden durch gezielten Einsatz vermieden.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  •  einfachste Anwendung
  • keine Verluste der Injektionsflüssigkeit durch Hohlräume oder Spalten im Mauerwerk
  • wirtschaftlich und kostensenkend durch gleichmäßige und zielgerechte Anwendung

Anwendungsgebiete:

Zur nachträglichen Herstellung einer Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk, Putz oder Betonwänden mittels Bohrlochinjektagen. Zusammen mit Sperr-Injekt eine einfache und kostensparende Möglichkeit für Kapillarwassersperren im Kartuschenverfahren. Perfekt gegen aufsteigende und kriechende Feuchtigkeit.

Verarbeitung:


Technische Zeichnung

  1. Bohrungen im Durchmesser 14 mm herstellen im Winkel von 40 Grad nach unten bis ca 5 cm vor Ende des Mauerwerks. Lagerfugen bitte kreuzen für ein optimales Ergebnis. Ab einer Wandstärke von 50 cm von innen und außen Bohrungen bis zur Mitte ausführen
  2. Kapillarstäbchen so weit in die Bohrlöcher schieben, dass die Auslaufröhrchen der Kartuschen mit Injektionsflüssigkeit eine Verbindung mit den Kapillarstäbchen haben. Durch Zerschneiden oder Aufeinandersetzen können die Kapillarstäbchen an jede Wandstärke angepasst werden. Die Kapillarstäbchen vorher mit Wasser benetzen damit die Stäbchen aufquellen.
  3. Kartuschen in die Bohrlöcher einsetzen und bis zur vollständigen Entleerung dort belassen
  4. Verschluss der Bohrlöcher mit Bohrloch-Suspension

 

Verantwortliche Firma
BORNIT-Werk Aschenborn GmbH
Reichenbacher Straße 117
08056 Zwickau
Deutschland
+49 375 27 95 - 0

Je nach Bohrlochtiefe

Länge der Kapillarstäbchen 450mm

Produktart
Kapillarstäbchen
Basis
Zellstoff
pH-Wert
10,0
Konsistenz
watteartig
Farbe(n)
weiss
Dimensionen
45 cm
Lagerung
trocken in geschlossenen Behältnissen
Lagerdauer
in original verschlossenen Behältnissen unbegrenzt
Gefahrenklasse nach ADR
keine
Gesundheits-, Arbeits-, Brandschutz
Für einen sicheren Umgang mit dem Produkt sind vor dem Kauf bzw. Gebrauch vorrangig die online zur Verfügung gestellten physikalischen, sicherheitstechnischen, toxikologischen und ökologischen Angaben, die Informationen aus dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt sowie ergänzend die Etiketteninformationen zu lesen und zu befolgen! Die gültigen Vorschriften, Verordnungen und Gesetze sind einzuhalten.

 

50 Stück pro Bund

trocken in geschlossenen Behältnissen

Materialreste können nach AVV-ASN: 030399 (andere Abfälle a.n.g.) entsorgt werden.
Produktgalerie überspringen

Das benötigst du noch:

Bornit Antisulfat 10kg
Antisulfat
Gebindegröße: 10 kg
BORNIT®-Antisulfat Lösemittelfreier, farbloser Anstrich zur Mauerwerkssanierung gegen mörtelzersetzende Salze und Ausblühungen. Er wirkt baustoffverfestigend und imprägnierend. BORNIT®-Antisulfat ist ein dünnflüssiges Kombiprodukt auf Polymer- und Silikatbasis. Mit BORNIT®-Antisulfat werden die wasserlöslichen, mörtelzersetzenden Salze, wie z.B. Sulfate u. Chloride durch Umhüllung inaktiviert und damit in unlösliche bzw. schwerlösliche Verbindungen umgesetzt, so dass sie keine Zerstörungen mehr verursachen können.  Durch seine verfestigende Wirkung und hydrophobierenden Eigenschaften wird die chemische und mechanische Widerstandsfähigkeit von mineralischen Baustoffen erhöht und eine erneute Bildung von Salzausblühungen vermindert. Nicht für Gipsuntergründe geeignet.  Anwendungsgebiete: BORNIT®-Antisulfat wird zur Verfestigung und zur Reduktion der Saugfähigkeit von mineralischen Untergründen eingesetzt. Durch seine geringe Viskosität dringt es tief in den Untergrund ein und verhindert eine Schalenbildung. Es eignet sich als Maßnahme bei der Mauerwerksanierung und der nachträglichen Kellerabdichtung gegen mörtelzerstörende Salze und Ausblühungen. Außerdem dient BORNIT®-Antisulfat zur Oberflächenhärtung von Beton, Mauerwerk (Fugen), Putz (Kalk und Zementputze) und Sandstein. Vorteile auf einen Blick: frei von Lösungsmitteln wirtschaftlich und kostensenkend, da geringer Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand Untergrund Mineralisch, fest, trocken, saugfähig und sauber. Lose Teile und mürben Putz entfernen, lose Fugen mehrere cm auskratzen. Der Untergrund muss Ölfrei sein. Verarbeitung BORNIT®-Antisulfat ist streich- und spritzbar. Die Umgebungs- u. Untergrundtemperatur darf in der Aushärtungsphase nicht unter 0°C sinken. BORNIT®-Antisulfat wird in drei Arbeitsgängen im Abstand von je 6-18 Stunden gestrichen oder gespritzt. Anstrich- 1Teil BORNIT®-Antisulfat; 1 Teil Wasser Anstrich- 2Teile BORNIT®-Antisulfat; 1 Teil Wasser Anstrich- BORNIT®-Antisulfat unverdünnt Nach drei Tagen die Überschüsse abbürsten und die Fläche z.B. mit BORNIT®-Schlämme streichen bzw. Spritzbewurf aufbringen für den nachfolgenden BORNIT®-Sanierputz.Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Inhalt: 10 kg (19,89 €* / 1 kg)

Varianten ab 54,89 €*
198,89 €*
Bornit Antisulfat 10kg
Antisulfat
Gebindegröße: 1 kg
BORNIT®-Antisulfat Lösemittelfreier, farbloser Anstrich zur Mauerwerkssanierung gegen mörtelzersetzende Salze und Ausblühungen. Er wirkt baustoffverfestigend und imprägnierend. BORNIT®-Antisulfat ist ein dünnflüssiges Kombiprodukt auf Polymer- und Silikatbasis. Mit BORNIT®-Antisulfat werden die wasserlöslichen, mörtelzersetzenden Salze, wie z.B. Sulfate u. Chloride durch Umhüllung inaktiviert und damit in unlösliche bzw. schwerlösliche Verbindungen umgesetzt, so dass sie keine Zerstörungen mehr verursachen können.  Durch seine verfestigende Wirkung und hydrophobierenden Eigenschaften wird die chemische und mechanische Widerstandsfähigkeit von mineralischen Baustoffen erhöht und eine erneute Bildung von Salzausblühungen vermindert. Nicht für Gipsuntergründe geeignet.  Anwendungsgebiete: BORNIT®-Antisulfat wird zur Verfestigung und zur Reduktion der Saugfähigkeit von mineralischen Untergründen eingesetzt. Durch seine geringe Viskosität dringt es tief in den Untergrund ein und verhindert eine Schalenbildung. Es eignet sich als Maßnahme bei der Mauerwerksanierung und der nachträglichen Kellerabdichtung gegen mörtelzerstörende Salze und Ausblühungen. Außerdem dient BORNIT®-Antisulfat zur Oberflächenhärtung von Beton, Mauerwerk (Fugen), Putz (Kalk und Zementputze) und Sandstein. Vorteile auf einen Blick: frei von Lösungsmitteln wirtschaftlich und kostensenkend, da geringer Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand Untergrund Mineralisch, fest, trocken, saugfähig und sauber. Lose Teile und mürben Putz entfernen, lose Fugen mehrere cm auskratzen. Der Untergrund muss Ölfrei sein. Verarbeitung BORNIT®-Antisulfat ist streich- und spritzbar. Die Umgebungs- u. Untergrundtemperatur darf in der Aushärtungsphase nicht unter 0°C sinken. BORNIT®-Antisulfat wird in drei Arbeitsgängen im Abstand von je 6-18 Stunden gestrichen oder gespritzt. Anstrich- 1Teil BORNIT®-Antisulfat; 1 Teil Wasser Anstrich- 2Teile BORNIT®-Antisulfat; 1 Teil Wasser Anstrich- BORNIT®-Antisulfat unverdünnt Nach drei Tagen die Überschüsse abbürsten und die Fläche z.B. mit BORNIT®-Schlämme streichen bzw. Spritzbewurf aufbringen für den nachfolgenden BORNIT®-Sanierputz.Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

54,89 €*
Sperr-Injekt
Sperr-Injekt
Gebindegröße: 550g
Bornit® Sperr-Injekt zur Sanierung von Mauerwerk und BetonwändenBohrlochinjektion zur nachträglichen Abdichtung in Mauerwerk und Beton sowie Putz. Durch die verkieselnde Eigenschaft des Sperr-Injekts wird eine Feuchtigkeitssperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit erreicht und das Mauerwerk verfestigt. Perfekt geeignet für Durchfeuchtungsgrade bis 65% und einer Wandstärke bis 0,70 m.Selbstdosierend bei Verwendung der Kapillarstäbchen. Durch den Einsatz von Bornit® Sperr-Injekt wird eine chemisch-physikalische Versteinerung des Mauerwerks erreicht, die je nach Einsatz eine vertikale oder horizontale Feuchtigkeitssperre bildet. Bewehrungsstahl wird durch dieses Produkt nicht angegriffen und durch die Drucklosinjektion reichen bei diesem speziellen Produkt bereits geringe Borhlochdurchmesser aus um ein optimales Ergebnis zu erreichen.Anwendungsgebiete des Sperr-Injekts:Nachträgliche Abdichtung von Mauerwerk, Beton oder Putzgegen aufsteigende FeuchtigkeitMaterialverfestigung und Sanierung von Mauerwerk und Betonwändenzur Herstellung einer Horizontalsperre gegen aufsteigende FeuchtigkeitVerarbeitung des Injektionsmittels:UntergrundWenn nach dem Herstellen der Bohrlöcher Zerklüftungen, offene Fugen oder Hohlräume im Mauerwerk festgestellt werden, müssen die mit Bohrlochsuspension verfüllt werden. Der dünnflüssige Mörtel muss hier in die Fehlstellen eingedrückt werden. Wenn Kapillarstäbchen verwendet werden, kann in vielen Fällen auf diesen Arbeitsschritt verzichtet werden, da die getränkten Kapillarstäbchen nach Sättigung des Baustoffes im Bohrloch verbleiben.VerarbeitungZur Herstellung einer Horizontalabdichtung werden oberhalb des Erdreiches oder bei Freilegung oberhalb der Kellersohle ca. 7-12 cm voneinander entfernt Bohrlöcher hergestellt. Diese sollten einen Durchmesser von 12-16 mm haben und in einem Winkel von ca 40 Grad nach unten bis 5 cm vor Mauerwerksende gesetzt werden. Wir enmpfehlen hier Kapillarstäbchen zu verwenden, da hier dann ein Durchmesser von 14mm ausreichend ist und für ein optimales Ergebnis erzielt werden kann. Die Lagerfugen sollten gekreuzt werden und Sie haben die Möglichkeit die Behandlung von innen oder außen durchzuführen. Bei Wandstärken ab 50 cm empfehlen wir von beiden Seiten mit dem Injektionsmittel zu arbeiten und hier dann beidseitig von innen und außen bis zur Mitte die Bohrlöcher zu setzen. Nach dem Setzen der Bohrlöcher diese bitte säubern und mit Wasser spülen und danach mit der Behandlung beginnen.Abstand der Bohrlöcher:WandstärkeAbstandBohrlöcherBohrloch-Ø ohne KapillarstäbchenBohrloch-Ø mit KapillarstäbchenØ-Verbrauch je mVerbrauch Kapillarstäbchen L=45 cm/m11,5 cm12,5 cm9 Stück12 - 16 mm14 mm1,725 kg =4 Kartuschen ca. 2,5 Stück17,5 cm12,5 cm9 Stück12 - 16 mm14 mm2,625 kg =5 Kartuschen ca. 3,5 Stück24,0 cm11,0 cm10 Stück12 - 16 mm14 mm3,600 kg =7 Kartuschen ca. 5,5 Stück30,0 cm11,0 cm10 Stück12 - 16 mm14 mm4,500 kg =8 Kartuschen ca. 6,5 Stück40,0 cm9,0 cm12 Stück12 - 16 mm14 mm6,000 kg =11 Kartuschen ca. 10 Stück50,0 cm8,0 cm15 Stück12 - 16 mm14 mm7,500 kg =14 Kartuschen ca. 16 Stück  

46,76 €*