Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Flexible Zahlungsmethoden

Versandkostenfrei

3% Skonto bei Vorkasse

+49 2378 9213308

Bitumenemulsion Unibit

Produktinformationen "Bitumenemulsion Unibit"

BORNIT®-Unibit gegen Bodenfeuchtigkeit

BORNIT®-Unibit ist eine Bitumenemulsion, lösemittelfrei und latexvergütet und dient zum Schutz gegen Bodenfeuchtigkeit bei erdberührten Flächen. BORNIT®-Unibit ist die umweltschonende Alternative, ist wasserverdünnbar und geprüft nach AIB DS 835 und nach DIN 18531-2. Für die Grundierung stark saugender Unergründe empfehlen wir BORNIT®-Grundbit.

Farbton

schwarz


Anwendungsgebiete:

Die lösemittelfreie und latexvergütete Bitumenemulsion kann unverdünnt als Abdichtungsanstrich für verschiedenste bauübliche Untergründe werden. Als Voranstrich für Bitumenemulsionsprodukte ist Unibit ebenfalls hervorragend geeignet. Bei Bedarf kann Unibit mit Wasser verdünnt werden. 

Das Produkt lässt sich im Airless-Verfahren verspritzen oder problemlos durch Streichen oder Rollen aufbringen. BORNIT®-Unibit wird für Beton-, Putz und Mauerwerk als Schutz- und Abdichtungsanstrich gegen Bodenfeuchtigkeit (nicht für Bauwerksabdichtungen gemäß DIN 18195) und als Deckanstrich bei der Sanierung von bituminösen Dachbelägen verwendet. Zum Schutz gegen Feuchtigkeit bei Betoneinbauteilen wie Schächten und Kanälen wird BORNIT®-Unibit ebenfalls im erdberührten Bereich eingesetzt.

Diese Bitumenemulsion ist nicht für Wellbitumenplatten geeignet!

Als haftungsverbessernder Voranstrich kann BORNIT®-Unibit 1:2 mit Wasser verdünnt werden. Unibit kann verdünnt für alle BORNIT®-Bitumenemulsionsprodukte verwendet werden und unverdünnt für alle BORNIT®-Bornithene (Allwetter-Kautschuk-Bitumenbahn).


Vorteile auf einen Blick:
  • gebrauchsfertig eingestellt und dadurch für Sie einfachste Handhabung
  • bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten und daher universell einsetzbar
  • ist umweltschonend weil es frei von Lösemitteln ist
  • durch geringen Einsatz von Geräten, Material und geringem Arbeitsaufwand für Sie kostensparend und wirtschaftlich


Untergrund:

Der Untergrund darf leicht feucht aber nicht nass sein und muss fest, sauber und fettfrei sein. Bei stark saugenden Untergründen empfehlen wir eine Grundierung mit BORNIT®-Grundbit.

Verarbeitung:

Das Produkt ist verarbeitungsfertig. Für Deckanstriche ist BORNIT®-Unibit unverdünnt aufzutragen und mindestens zwei Anstriche empfohlen, dabei ist zu beachten dass der erste Anstrich ausreichend trocknen muss bevor der zweite Anstrich aufgetragen wird. BORNIT®-Unibit kann im Airless-Verfahren aufgetragen werden oder mit angefeuchtetem Antrichbesen oder Bürste. Das Verarbeitungsgerät ist sofort nach Gebrauch mit Wasser zu reinigen. Ist das Material ausgehärtet, kann es mit BORNIT®-Bitumenreiniger entfernt werden.

Voranstrich:

BORNIT®-Unibit 1:2 mit frischem Leitungswasser verdünnen unter ständigem Rühren mithilfe eines mechanischen Rührgeräts. BORNIT®-Unibit darf nur bei trockener Witterung und keinesfalls bei Regen oder drohenden Regen verarbeitet werden.


Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Verantwortliche Firma
BORNIT-Werk Aschenborn GmbH
Reichenbacher Straße 117
08056 Zwickau
Deutschland
+49 375 27 95 - 0

Der Verbrauch beträgt ca 0,15 Liter pro m² als Voranstrich 1:2 mit Wasser verdünnt, als deckender Schutzanstrich beträgt der Verbrauch ca 0,3 Liter pro m² je Anstrich

  • Produktart: latexvergütete Bitumenemulsion
  • Basis: Bitumenemulsion, Latex
  • Lösemittel: Wasser
  • Dichte bei +20 °C: 1,05 g/cm³
  • pH-Wert: 11,0 - 11,5
  • Konsistenz: dickflüssig
  • Filmbildende Bestandteile: mind. 55%
  • Farbe(n): schwarz-braun
  • Verdünnung: Wasser
  • Auftragen mit: Pinsel, Quast, Roller, Spritzgerät (airless)
  • Verarbeitungstemperatur (Umgebung und Untergrund): mind. +5 °C bis maximal +30 °C
  • Reinigung: im frischen Zustand mit Wasser, ausgehärtet mit BORNIT®-MultiC
  • lean oder BORNIT®-Bitumenreiniger
  • Lagerung: temperiert, nicht unter +2 °C bis +30 °C frostempfindlich!
  • Lagerdauer: im original verschlossenen Gebinde 12 Monate lagerfähig
  • GISCODE: BBP 10
  • Gesundheitsschädliche Stoffe im Sinne der Arbeitsstoffverordnung: keine
  • Gefahrenklasse nach ADR: keine
  • Flammpunkt: n.b.

  • 5L Gebinde, 60 Gebinde pro Palette 
  •  10L Gebinde, 44 Gebinde pro Palette 
  •  25L Gebinde, 18 Gebinde pro Palette

Empfohlene, persönliche Schutzausrüstung:

Lagerung
Das Produkt ist in original verschlossenen Gebinden 12 Monate lagerfähig. Vor Frost schützen! 
Entsorgung
Bitte nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 080410 (Klebstoff- und Dichtungsmassenabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 080409 fallen) entsorgt werden.

Produktgalerie überspringen

Accessory Items

EasyPipe transparent 111-125
EasyPipe von BORNIT®
BORNIT®-EasyPipe - das sichere Rohr-Abdichtungssystem  bestehend aus der starren BORNIT®-EasyPipe-Manschette und dem BORNIT®-EasyPipe-Kleber (im Komplett-Set-Karton: incl. Einweg-Schutzhandschuhe und Einbauanleitung) zur sicheren Abdichtung von Rohrdurchführungen im Fundamentbereich sowie für Durchführungen im Dachbereich, einsetzbar in Verbindung mit den Abdichtungssystemen BORNIT®-Fundamentdicht 1K, -2K, BORNIT®-Fundamentflex 2K, BORNIT®-Profidicht 1K Fix, BORNIT®-Profidicht Hybrid 2K, BORNIT®-Flexbit, BORNIT®-Unibit, BORNIT®-BORNIthene Plus sowie allen BORNIT®-Dach- und -Schweißbahnen. Wandeinführung-Abdichtungs-System: BORNIT®-EasyPipe dient für die sichere Abdichtung nach DIN18533 W1-E; W2.1-E und W3-E an den Durchführungen von Ver- und Entsorgungsleitungen durch Wände und Decken. BORNIT®-EasyPipe wird überall dort installiert, wo Wasser anstehen kann: im Außenbereich in Verbindung mit der Abdichtungsebene. Wasser kann so erst gar nicht in die Bauteile eindringen. Es wird bereits vorher wirksam gestoppt. BORNIT®-EasyPipe - das sichere Rohr-Abdichtungssystem ist im Neubau und insbesondere in der Sanierung, z. B. bei unregelmäßigen Mauerdurchbrüchen oder defekten Ringraumdichtungen, einsetzbar. Die Abdichtung von Durchführungen auf Flachdächern ist ohne die sonst notwendige Aufnahme der Dachfläche möglich. BORNIT®-EasyPipe besteht aus zwei, aus ABS-Kunststoff gefertigten, Halbschalen mit angeformten Halbtellern. Die BORNIT®-EasyPipe-Halbschalen werden um das Rohr bzw. Kabel geführt und der integrierte Verschluss wird einklickend zusammengesteckt. Mittels des mitgelieferten BORNIT®-EasyPipe-Klebers wird das Rohr-Abdichtungssystem sicher mit Wand bzw. Decke und dem Rohr verklebt. BORNIT®-EasyPipe ist vom MPA getestet - druckwasserdicht bis 2 bar (20 m Wassersäule). Vorteile auf einen Blick: - Lieferung im kompletten Einbau-Set- erheblicher Zeit- und Kostenvorteil gegenüber Ringraumdichtung- Einbau nachträglich möglich- UV-beständig- Gasdicht- Bewegungsaufnahme durch flexiblen Kleber- hohe mechanische Belastbarkeit, da aus ABS-Kunststoff hergestellt- kritischer Bereich ist durch die BORNIT®-EasyPipe-Halbschalen mechanisch geschützt.- einfache Abdichtung bei Mauerdurchbrüchen mit Exzentrität, undichter Vermörtelung oder zu großem Durchbruch- Vermeidung von Verarbeitungsfehlern durch Sichtkontrolle beim Verkleben (transparente Halbschalen)- Abdichtung außen, nicht erst in der Wand- Anschluß an die vorhandene oder zu erstellende senkrechte bzw. waagerechte Abdichtungsfläche. Kombinierbar mit allen Abdichtungssystemen – BORNIT®-Bitumenbahnen und allen lösemittelfreien BORNIT®-Abdichtungsprodukte- auch auf leicht feuchten Untergründen einsetzbar- für fast alle Kabel und Rohre geeignet- kaum Vorarbeiten erforderlich- Einbau ohne Spezialwerkzeuge- MPA geprüft Untergrundvorbehandlung: Der mineralische sowie bituminöse Untergrund muss sauber, fest und tragfähig sein sowie frei von sonstigen Verunreinigungen (z. B. Farbe, Öl usw.). Lose Stoffe sind zu entfernen. Eine Verbesserung der Haftung bei mineralischen Untergründen kann durch Verwendung des Primers BORNIT®-Basisgrund (nicht auf Rohr bzw. Kabel) erreicht werden.  Einbauanleitung: Das BORNIT®-EasyPipe-Rohr-Abdichtunssystem darf nur zusammen mit dem BORNIT®-EasyPipe-Kleber verwendet werden. Die Verarbeitungshinweise und Sicherheitsdatenblätter des System-Kleber sind zu beachten.Anhand des Außendurchmessers von Rohr bzw. Kabel die passende BORNIT®-EasyPipe-Manschette entsprechend dem Innendurchmesser anhand der Tabelle auswählen. Das aus Decke oder Wand herausragende Rohr bzw. Kabel vor der weiteren Montage im Bereich der Wanddurchführung fixieren (z.B. mit Bauschaum), das Rohr darf sich während der Montage nicht mehr bewegen! Die äußeren Umrisse der BORNIT®-EasyPipe-Manschette auf dem Untergrund mit einer Hälfte als Schablone aufzeichnen.  Bei sehr glatten Untergründen sind mit Schmirgelpapier leicht anzurauhen und zu entstauben. Die Spritzdüse für den System-Kleber auf der kleinsten Raupenstärke von 2 mm belassen. Den BORNIT®-EasyPipe-Kleber in die gesamte Nut-Verbindungsstelle (Teller und Rohrflansch) der beiden BORNIT®-EasyPipe-Halbschalen einpressen.  Nun die Spritzdüse der Kartusche auf die erforderliche Raupenstärke abschneiden - um den Zwischenraum zwischen Rohr bzw. Kabel und der Rohr-Manschette auszugleichen (Mit Material nicht sparen - beim Zusammendrücken müssen sich die Klebestränge zwischen Rohr und Halbschalen umlaufend breitdrücken). Die beiden Halbschalen mit jeweils 3 Klebesträngen versehen - Der erste Klebestrang am äußeren Rand des Schaftes - der zweite ca. 2 cm unterhalb des ersten - der dritte oberhalb des 45° Winkels  Beide Klebstreifen müssen auf tragfähigen Untergrund aufgebracht werden bei möglichst gleichmäßiger Verteilung auf dem Teller der EasyPipe-Halbschale. Bei Durchmessern DN100, DN125 und DN150 noch einen weiteren Klebestrang mittig zwischen den beiden Strängen aufbringen.  Beide Halbschalen etwa 2 cm von der Wand entfernt um das Rohr zusammenführen und zusammenklicken und leicht drehend auf den Untergrund zuschieben, so dass am Tellerrand und am Schaft der BORNIT®-EasyPipe-Manschette eine Kleberwulst austritt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Halbschalen insbesondere auch im Tellerbereich komplett aneinander stoßen. Um eine optimale Benetzung zu gewährleisten, müssen die Klebeteile zusammengefügt werden, bevor sich die erste Haut auf dem Klebstoff gebildet hat (Hautbildezeit).   Eigenschaften EasyPipe-Kleber Elastischer, haftstarker Kleb- und Dichtstoff (POP-Mischpolymer), der durch Luftfeuchtigkeit praktisch schrumpffrei aushärtet. Fugenfüllend, mit sehr guter Haftung auf fast allen Werkstoffen in Verbindung mit BORNIT®-EasyPipe-Manschette Rohr- und Kabeldurchführungen.- isocyanatfrei- silicon- und halogenfrei- schnelle Hautbildung- sofort bituminös überarbeitbar (naß in naß)- hervorragende Alterungsbeständigkeit- gute UV-Stabilität- salzwasserbeständig- lösemittelfrei, geruchsneutralRufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Ab 97,89 €*
Grundbit 10L
Grundbit Bitumen Voranstrich
BORNIT®-Grundbit Streich- und spritzfähiger Polymer-Bitumen-Voranstrich. Dieser Bitumenvoranstrich ist lösemittelfrei und damit umweltschonend, geruchsneutral und wird für die Anwendung in Innenräumen ausdrücklich empfohlen. Bornit Grundbit dringt tief in den Untergrund ein, hat hervorragende Haftungseigenschaften auf vielen bauüblichen Untergründen und Sie können ihn auch auf matt feuchten Untergründen einsetzen. Diese Grundierung ist speziell für Bitumenemulsionsanstriche und Schweißbahnen entwickelt und eignet sich optimal für die Greenline Produkte BORNIT®-Dachbit BORNIT®-Flexbit und BORNIT®-Unibit Laut Bau-BG-Rundschreiben (11/05) wird der Einsatz von Bitumenvoranstrichen auf Emulsionsbasis wie Bornit Grundbit, ausdrücklich für die Verwendung in Innenräumen empfohlen! Anwendungsgebiete der Bitumen-Latexbeschichtung: Als Haftvermittler zur Untergrundvorbereitung vor der Verlegung von Schweißbahnen eignet sich dieser Voranstrich genauso gut wie als Voranstrich für die Bitumenemulsionsanstriche Dachbit, Flexbit und Unibit. Grundbit als Voranstrich können Sie im Innenbereich genauso verwenden wie im Außenbereich, auf vielen bauüblichen Untergründen die bitumenverträglich sind wie Beton, Mauerwerk, Putz, Metall, alte Bitumenbahnen etc. Dieser Voranstrich entspricht den Produktanforderungen gemäß den "Flachdachrichtlinien" des ZVDH, sowie dem "Technische Regeln-abc der Bitumen-Bahnen" des VDD. Vorteile der Dachbeschichtung auf einen Blick: sehr flexible und lösemittelfrei hervorragende Klebkraft auch auf Metall für Dach- und Schweißbahnen bestens geeignet kann innen und außen angewendet werden auch als Bekiesungskleber hervorragend geeignet Vorbereitung des Untergrundes für die Bitumen-Latex-Beschichtung: Grundsätzlich muss der Untegrund sauber, öl- und fettfrei sein. Befinden sich lose Bestandteile auf dem Untergrund, entfernen Sie diese und bessern schadhafte Stellen, wie Risse und Löcher aus. Ist der mineralische Untergrund leicht feucht, können Sie trotzdem mit den Arbeiten beginnen. Der Untergrund darf aber nicht nass sein. Verwenden Sie den Voranstrich auf Metalluntergründen beachten Sie bitte, dass das Metall trocken, sauber und frei von Öl und Fett sein muss. Verarbeitung des Dachanstriches: Der Voranstrich wird kurz aufgerührt und kalt verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit Grundbit auf die Fläche zu streichen, rollen oder im Sprüh- oder Spritzverfahren aufzubringen. Wir empfehlen das Werkzeug vor Gebrauch leicht anzufeuchten. Der Voranstrich ist verarbeitungfähig bei Temperaturen zwischen +5°C bis +30°C. Liegt die Temperatur darüber oder darunter, regnet es, ist die Luftfeuchtigkeit hoch z.B. bei Nebel oder bei Frost (frostempfindliches Produkt!!!), darf der Voranstrich nicht verarbeitet werden. Denken Sie daran, den frischen Anstrich bis zur vollständigen Austrocknung vor Regen und Frost zu schützen.  Ihre Arbeitsgeräte reinigen Sie am Besten sofort nach Gebrauch mit Wasser. So lassen sich Rückstände des Produkts schnell und einfach entfernen. Bevor Sie Schweißbahnen verlegen, muss Bornit® Grundbit vollständig durchgetrocknet sein! Die Trocknungszeit ist witterungsabhängig, ebenso von der Umgebungs- und Untergrundtemperatur und dem Saugvermögen des Untergrundes abhängig. Bei 20°C ist der Voranstrich nach ca. 2 Stunden trocken, bei Metalluntergrund und je nach Witterung kann sich die Trockenzeit verlängern.Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!  

Inhalt: 5 l (7,98 €* / 1 l)

Ab 54,89 €*
Bornit Bitumenreiniger
Bitumenreiniger
BORNIT®-Bitumenreiniger Bitumenlöser auf Basis von Testbenzin zur Reinigung von bitumenverschmutzten Oberflächen und Werkzeugen. BORNIT®-Bitumenreiniger einfach auf die verschmutzten Flächen auftragen und nach kurzer Einwirkzeit die Verunreinigung abwischen. Bei hartnäckigen Verunreinigungen den Vorgang wiederholen. BORNIT®-Bitumenreiniger enthält Lösungsmittel. Bei lösungsmittelempfindlichem Material wie Gummi, einige Kunststoffe, Lacke usw. muss die Verträglichkeit geprüft werden. Schutzmaßnahmen laut Etikett beachten. Entzündlich!Rufen Sie uns gerne an oder schreiben eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Varianten ab 53,69 €*
39,90 €*
BORNIthene Plus Dichtungsbahn
Bitumenbahn BORNIthene Plus
BORNIT®-BORNIthene Plus, kaltklebende und reißfeste Allwetter-Kautschuk-Bitumenbahn Diese Bitumenbahn dient zur Abdichtung von Bauwerken und besteht aus einer HDPE-Trägerfolie mit einem Polymerbitumenfilm. Sie entspricht den Anforderungen der DIN 18533 und DIN EN 13969. Eingesetzt wird diese Bitumenbahn als Schutzschicht gegen Bodenfeuchtigkeit und nichtdrückendes Wasser, Spritzwasser und Kapillarwasser. Die Bitumenbahn ist lösemittelfrei und kann deshalb sowohl innen aus auch außen eingesetzt werden. Sie lässt sich auch bei niedrigen Temperaturen gut verarbeiten und ist reißfest, sofort wasserfest und schlagregenfest sowie rissüberbrückend. Anwendungsgebiete: BORNIT®-BORNIthene Plus kann im Außen- und Innenbereich als Schutzschicht bei senkrechten oder waagerechten Flächen gegen Bodenfeuchtigkeit und nichtdrückendem Wasser (W1-E u. W4-E) eingesetzt werden. Sie kann zur Abdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit und als Wasserdampfbremse im Bodenbereich unter Estrich eingesetzt werden (z.B. Kelleraußenwände, Balkone, Terrassen, Dachloggien, Nassräume, Stützmauern, Tiefgaragen). BORNIT®-BORNIthene Plus haftet nicht auf silikonhaltigen Untergründen! Wichtiger Hinweis: Während der Bauphase darf kein Wasser zwischen Untergrund und Abdichtung gelangen! Bei Verklebung in den Morgenstunden; muss auf mögliche Tauwasserbildung auf der Grundierung geachtet werden (besonders im Wand-/Sohle-Bereich)! Diese Flächen müssen getrocknet werden, da sonst keine Verklebung der BORNIthene Abdichtungsbahn erfolgen kann. Der Untergrund muss frei von Eis sein. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten. Verarbeitungstemperaturen von –5°bis +30°einhalten!; Bei sommerlichen Temperaturen kühl lagern. Erst zur direkten Verarbeitung aus der Verpackung nehmen. ACHTUNG: nicht als Oberlage/ Decklage verwenden! Material ist nicht UV-stabil. Mit System in 4 Schritten zum Ziel: Mauerwerk grundieren Problemzonen vorkleben Flächen zuschneiden und verkleben Schutzschichten anbringen (Noppenbahn mit Filtervlies) Verarbeitung: Bei der Verarbeitung sowie der Festlegung von Einsatzmöglichkeiten ist grundsätzlich die DIN 18533-2 zu beachten. Untergrund: Als Untergrund eignet sich gefügedichter Beton, Putze PII b, PIII b nach der DIN 18550, nach DIN erstelltes Mauerwerk aus Mauerziegeln, Kalksandstein, Leichtbeton- und Betonhohlblocksteinen, Porenbeton. Das Mauerwerk muss vollfugig erstellt werden, gegebenenfalls mit Fugenglattstrich. Der Untergrund ist sorgfältig vorzubereiten, so dass die Abdichtungsbahn beim Verkleben vollflächig haftet und ohne Hohlräume verlegt werden kann. Der Untergrund muss eben, glatt, druckfest und tragfähig sowie frei von Verunreinigungen, Schalölen, Teer, Pech, alten Anstrichen, Fetten, Eis, Nässe und Staub sein. Er muss frei von Betonnestern, Ausbrüchen, Lunkern, Rissen und Graten sein. überstehende Mörtelreste; müssen entfernt, scharfe Kanten geglättet, Innenecken als Hohlkehle (z.B. mit BORNIT® – Dreiecksband) ausgearbeitet und Fugen bündig verschlossen werden. Die abzudichtenden Flächen sind gegen rückseitige Durchfeuchtung zu schützen. Bei Verarbeitungstemperaturen über +5°werden die Untergründe mit BORNIT®-Unibit vorbehandelt. Bei kälteren Temperaturen (bis –5°C) muss unbedingt BORNIT®-Haftgrund oder BORNIT®Haftgrund Fix verwendet werden, um die notwendige Haftung der Dichtungsbahn sicherzustellen! Je nach Temperatur und Witterung kann die Trockenzeit des Voranstriches variieren. Die Applikation der BORNIT®-BORNIthene Plus kann erst nach vollständiger Durchtrocknung der Grundierung erfolgen! BORNIT®-BORNIthene Plus sollte vor der Verarbeitung bei Raumtemperatur gelagert werden. Den Voranstrich gut durchtrocknen lassen! Nach der Trocknung sollte die Haftung übergeprüft werden, indem kleine Streifen BORNIT®-BORNIthene Plus angeklebt, angedrückt und dann wieder abgerissen werden. Lassen sich die Streifen leicht abziehen oder löst sich dabei mehr als 50% der Grundierung vom Untergrund ab, ist die Durch-trocknung noch nicht ausreichend und es besteht noch keine genügende Haftung der KSK-Bahn zum Untergrund! In diesem Fall noch nicht weiterarbeiten! Ausreichende Trocknung / Haftung besteht erst, wenn der Streifen nur mit Kraftaufwand abzulösen ist. Innerhalb der nächsten 6 Stunden muss die BORNIT®-BORNIthene Plus verklebt werden. Anderenfalls ist ein erneutes Vorstreichen mit einem System-Voranstrich erforderlich. BORNIT®-BORNIthene Plus Abdichtungsbahn mit scharfen Messer auf die erforderlichen Maße zuschneiden und wieder aufrollen. Alle Außen- und Innenecken sind zur Verstärkung mit vorgeschnittenen Streifen von ca. 30 cm Breite zu überkleben. Die Abdichtung überstehender Außenecken (z.B. Fundamentvorsprung) erfolgt mit der Dichtungsbahn in der Form, dass zunächst ein Dreieck und anschließend ein Viereck, das man einschneidet, über die Ecke geklebt wird, so dass eine doppelte Abdichtungslage vorhanden ist. Zuerst den unteren Bereich des Wand-/Sohlenanschlusses mit ca. 1 m langen Stücke und einer seitlichen überlappung von jeweils 8 cm von unten nach oben (beginnend an der Stirnfläche der Bodenplatte) verkleben. Bevor die nächste Bahn aufgelegt wird, die Trennfolie von der Selbstklebekante entfernen. Die Abdichtung der Wandflächen vom Sockel bis zur unteren Abdichtungsschicht erfolgt von oben nach unten mit vorher zugeschnittenen Bahnen. Die Bahnlänge muss so gewählt werden, dass zur unteren Abdichtungsschicht eine überlappung von 15 cm hergestellt werden kann. Dann am Bahnenanfang das Schutzpapier ca. 50 cm weit gleichmäßig abziehen und den Zuschnitt mit der klebenden Seite auf den Untergrund legen, ausrichten und andrücken. Schutzpapier weiter abziehen, mit Bürste oder Lappen von der Mitte aus andrücken, um eine gute Soforthaftung zu erzielen und um Falten und Luftblasen zu vermeiden. Anschließend die ganze Bahn mit einer Gummirolle kräftig, gleichmäßig anrollen. Bevor die nächste Bahn aufgelegt wird, ist jeweils die Trennfolie von der Selbstklebekante zu entfernen. Bahnenstöße müssen 8 cm überlappen, hier besonders sorgfältig anrollen. Bei senkrechten Flächen im oberen Anschlussbereich werden die Bahnen mit Klemmschienen oder mit Kappleisten gesichert. Die Dichtungsbahn ist vor dem Anfüllen der Baugrube gegen Beschädigung zu schützen (z.B. mit Polystyrol-Dränplatten, Noppenbahn mit Filtervlies etc.). Vertikale Flächen sind unmittelbar mit Erdreich aufzufüllen. Horizontale Flächen sind innerhalb von 2 Wochen abzudecken und anzupressen. Die mit BORNIT®-BORNIthene Plus abgedichteten Flächen sind in dieser Zeit vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Bei Einbau einer zusätzlichen Wärmedämmung (zwischen Dichtungsbahn und Noppenbahn) z.B. aus Polystyrol Hartschaumplatten, werden diese mit BORNIT®-Fundamentflex 2K auf die BORNIT®-BORNIthene Plus Abdichtungsbahn geklebt. Während der Bauphase darf kein Wasser zwischen Untergrund und Abdichtung gelangen! Schutz der Abdichtung / Perimeterdämmung: Sofort nach der Abdichtung mit BORNIT®-BORNIthene Plus können Dämmplatten im Punkt- oder Flächenverklebung (Zahnspachtel) aufgebracht werden. Dazu wird mit BORNIT®-Fundamentflex 2K je nach Plattenabmessung 5 bis 8 Klebepunkte pro m² bzw. mit einer Zahnkelle (10 x 10) aufgekämmt und die Platten an die BORNIT®-BORNIthene Plus geklebt. Bei geeigneten Drainplatten ist genauso zu verfahren. Es ist immer auf einen planebenen Untergrund zu achten. Nach Durchführung der Abdichtungsarbeiten und Anbringen des mechanischen Schutzes, der Perimeterdämmung oder der Drainplatten, ist die Baugrube innerhalb von 72 Stunden zu verfüllen. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Inhalt: 15 lfm (13,05 €* / 1 lfm)

195,69 €*