Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Flexible Zahlungsmethoden

Versandkostenfrei

3% Skonto bei Vorkasse

+49 2378 9213308

Produktinformationen "Antisulfat"

BORNIT®-Antisulfat

Lösemittelfreier, farbloser Anstrich zur Mauerwerkssanierung gegen mörtelzersetzende Salze und Ausblühungen. Er wirkt baustoffverfestigend und imprägnierend.

BORNIT®-Antisulfat ist ein dünnflüssiges Kombiprodukt auf Polymer- und Silikatbasis. Mit BORNIT®-Antisulfat werden die wasserlöslichen, mörtelzersetzenden Salze, wie z.B. Sulfate u. Chloride durch Umhüllung inaktiviert und damit in unlösliche bzw. schwerlösliche Verbindungen umgesetzt, so dass sie keine Zerstörungen mehr verursachen können.  Durch seine verfestigende Wirkung und hydrophobierenden Eigenschaften wird die chemische und mechanische Widerstandsfähigkeit von mineralischen Baustoffen erhöht und eine erneute Bildung von Salzausblühungen vermindert. Nicht für Gipsuntergründe geeignet. 


Anwendungsgebiete:

BORNIT®-Antisulfat wird zur Verfestigung und zur Reduktion der Saugfähigkeit von mineralischen Untergründen eingesetzt. Durch seine geringe Viskosität dringt es tief in den Untergrund ein und verhindert eine Schalenbildung. Es eignet sich als Maßnahme bei der Mauerwerksanierung und der nachträglichen Kellerabdichtung gegen mörtelzerstörende Salze und Ausblühungen. Außerdem dient BORNIT®-Antisulfat zur Oberflächenhärtung von Beton, Mauerwerk (Fugen), Putz (Kalk und Zementputze) und Sandstein.


Vorteile auf einen Blick:
  • frei von Lösungsmitteln
  • wirtschaftlich und kostensenkend, da geringer Geräte-, Material- und Arbeitsaufwand


Untergrund

Mineralisch, fest, trocken, saugfähig und sauber. Lose Teile und mürben Putz entfernen, lose Fugen mehrere cm auskratzen. Der Untergrund muss Ölfrei sein.


Verarbeitung

BORNIT®-Antisulfat ist streich- und spritzbar. Die Umgebungs- u. Untergrundtemperatur darf in der Aushärtungsphase nicht unter 0°C sinken. BORNIT®-Antisulfat wird in drei Arbeitsgängen im Abstand von je 6-18 Stunden gestrichen oder gespritzt.

  1. Anstrich- 1Teil BORNIT®-Antisulfat; 1 Teil Wasser
  2. Anstrich- 2Teile BORNIT®-Antisulfat; 1 Teil Wasser
  3. Anstrich- BORNIT®-Antisulfat unverdünnt

Nach drei Tagen die Überschüsse abbürsten und die Fläche z.B. mit BORNIT®-Schlämme streichen bzw. Spritzbewurf aufbringen für den nachfolgenden BORNIT®-Sanierputz.


Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Verantwortliche Firma
BORNIT-Werk Aschenborn GmbH
Reichenbacher Straße 117
08056 Zwickau
Deutschland
+49 375 27 95 - 0

Als Tiefengrundierung ca. 100 – 130 g/m². Bei stark saugenden Untergründen kann der Verbrauch sich auch verdoppeln, es sind zur besseren Ermittlung Versuchsflächen vor Ort anzulegen.

Art lösemittelfreie Fassadenimprägnierung
Lösungsmittel Wasser
Farbe transparent-hell
Oberfläche etwas klebrig
Verarbeitungstemperatur min +5 °C
Dichte 1,03 g/cm³
Konsistenz dünnflüssig
Auftrag streichen, spritzen
Lagerung frostempfindlich
Lagerfähigkeit 12 Monate
Reinigung sofort nach Gebrauch mit Wasser
Gesundheitsschädliche Stoffe
im Sinne der Arbeitsstoffverordnung

siehe „Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz“
Gefahrklasse nach VbF und ADR n.a.
GISBAU-Produktcode M-GF 01

  • 10 kg Plastekanister: 60 Gebinde pro Palette 
  • 1 kg Plasteflasche: einzeln

Empfohlene, persönliche Schutzausrüstung:

Lagerung
Kühl und frostfrei 12 Monate 
Entsorgung
Nur restentleerte, gereinigte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 060299 (Verbrauchte basische Lösungen (Laugen) entsorgt werden.

Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Bornit Dichtungsschlämme 25kg
Dichtungsschlämme von Bornit
BORNIT® Dichtungsschlämme Perfekt geeignet zur Flächenabdichtung von Bauwerken. Die Dichtschlämme eignet sich ebenfalls sehr gut zur nachträglichen Abdichtung von Kellerwänden auf der Negativseite (Innenseite) sowie der Positivseite (Aussenseite) und zur Abdichtung von Wasserbehältern aus schwindfreien Betonuntergründen. Die Dichtungsschlämme besitzt kapillarstopfende und kristallisierende Wirkstoffe und ist für senkrechte und waagerechte Flächen gleichermaßen geeignet. Für die Dichtungsschlämme gibt es ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis. BORNIT®-Dichtungsschlämme ist ein zementgebundenes, hydraulisch reagierendes Pulver mit kapillarstopfenden und kristallisierenden Wirkstoffen zur mineralischen Abdichtung von Bauwerken gegen Bodenfeuchte, Sickerwasser und drückendes Wasser. BORNIT®-Dichtungsschlämme kann sowohl auf der Negativseite (rückseitig einwirkendes Wasser) als auch der Positivseite (wasserzugewandte Seite) eingesetzt werden. Durch die starre Abdichtung wird eine gute Widerstandsfähigkeit gegen chemische und mechanische Beanspruchungen erzielt. BORNIT®-Dichtungsschlämme ist frei von Soda und Chloriden und ist sulfatbeständig. Anwendungsgebiete: Ideal zur Abdichtung von horizontalen und vertikalen Flächen aus Beton, Mauerwerk oder Zementputz. Die Dichtungsschlämme von Bornit wird zur Außenabdichtung der Wände eingesetzt und dichtet genauso gut den Sockelbereich gegen Spitzwasser ab. Auch bei der Abdichtung von Behältern haben Sie mit der Dichtungsschlämme das ideale Material.  Hauptanwendung findet die Dichtungsschlämme von Bornit in Feuchträumen, wie Bädern und Duschen, Kellerinnenwänden, Schwimmbädern sowie Schächten und vieles mehr.  Achten Sie darauf die Dichtungsschlämme nur auf Baukörper aufzubringen, bei denen keine Rissbildung zu erwarten ist! Verarbeitung: Bei der Verarbeitung von BORNIT®-Dichtungsschlämme ist grundsätzlich die aktuelle „Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen von Bauteilen mit mineralischen Dichtungsschlämmen“ zu beachten. Untergrund Der mineralische Untergrund muss plan, sauber, fest und frei von Ölen und Fetten sein. Fehlstellen und Vertiefungen bessern Sie im Vorfeld aus . Das Mauerwerk muss vollverfugt sein. Vor der Verarbeitung wird der Untergrund angefeuchtet, dabei achten Sie darauf, dass der Untergrund wirklich nur feucht ist und stehendes Wasser entfernen Sie. Staubende und Salzgeschädigte Untergründe einfach mit BORNIT®- Basisgrund grundieren. Achten Sie darauf, dass Ihr Untergrund vibrationsfrei, verwindungsfest, maß stabil und tragfähig ist. Sandende Untergründe (z.B. Alt-Zementputze) und stark saugende Untergründe grundieren Sie am besten mit BORNIT®- Basisgrund bis an die Wand-/Bodenecken. Mürbe Putze entfernen Sie und erneuern diese. Nur auf trockenem Beton verlegen (Schwindspannung).  Stellen Sie sicher, dass im Untergrund keine Rissbewegungen auftreten. Die starre mineralische Dichtungsschlämme ist nicht in der Lage, Rissbildungen zu überbrücken.  Anrühren   Mischen Sie die Dichtungsschlämme mit sauberem Leitungswasser zu einer sämigen und streichfähigen Masse an. Das Pulver geben Sie portionsweise unter Rühren nach und nach zum Wasser hinzu. Mischungsverhältnis mit Wasser Die 25 kg Sackinhalt mischen Sie mit ca. 8 l Leitungswasser an. Mischungsverhältnis mit Haftemulsion Durch die Zugabe von 15 bis 20% BORNIT® -Haftemulsion zum Wasser erhöht sich das Wasserrückhaltevermögen und verhindert bei warmer Witterung ein Aufbrennen der Schlämme. 25 kg Sackinhalt dann mit ca. 6 l Leitungswasser plus 1-2 Kg BORNIT® -Haftemulsion mischen. Verarbeitung Die Schlämme tragen Sie mit einem Quast oder einer festen Bürste in mindestens 2 Arbeitsgängen auf Putz oder Beton auf. Zwischen den einzelnen Arbeitsgängen lassen Sie mindestens eine Zeit von 3 Stunden vergehen, höchsten von 24 Stunden. Halten Sie die Vorschriften der DIN 1045 ein, d. h. vermeiden Sie Hitze, Frost und starkem Wind bei der Ausführung und mindestens 24 Stunden danach. Eine Feuchthaltung entfällt, wenn dem Anmachwasser mind. 15% BORNIT®-Haftemulsion zugesetzt wurde. Kombinationsabdichtung BORNIT®-Dichtungsschlämme kann direkt unter die Bitumendickbeschichtungen BORNIT®-Fundamentdicht 1K und -2K, BORNIT-Profidicht 1K Fix, BORNIT-Fundamentflex 2K, BORNIT Hybrid 2K aufgebracht werden. Diese Vorbehandlung reduziert die Gefahr der Blasenbildung in der PMBC (Bitumendickbeschichtung) auf porösen Untergründen und schließt die Gefahr der Hinterläufigkeit bei problematischen Wand-/Sohlenanschlüssen aus. BORNIT®- Dichtungsschlämme tragen Sie direkt auf das vollfugige und fehlstellenfreie Mauerwerk auf. Nach einer Trocknungszeit von mind. 24 Stunden wird die Bitumendickbeschichtung aufgebracht. Negativabdichtung z.B. Kellerinnenseite Tragen Sie brüchige, lose Fugen sind ab und verschließen sie die Fugen flächenbündig mit BORNIT®-Sperrmörtel. Nach Aushärtung von BORNIT®-Sperrmörtel grundieren Sie die abzudichtende Fläche mit BORNIT®-Basisgrund (Verbrauch: mind. 120 g / m², bei stark saugenden Untergründen bis zu 250 g / m²). Nach einer Wartezeit von mindestens 30 Minuten tragen sie die erste Beschichtung mit BORNIT®-Dichtungsschlämme auf (Verbrauch: 1,5 kg / m²). Die zweite Abdichtungslage mit BORNIT®-Dichtungsschlämme wird nach ca. 30 bis 60 Minuten (wenn die erste Lage der Abdichtung nicht mehr durch den Auftrag der zweiten Lage beschädigt werden kann) aufgetragen. Der Verbrauch beträgt hier ebenfalls 1,5 kg / m². Die Endverfestigung erfolgt mit einem letzten Auftrag BORNIT®-Basisgrund (Verbrauch: mind. 250 g / m²).Bei beiden Beschichtungsgängen rühren Sie die Dichtungsschlämme mit Leitungswasser ohne Zusatz von Haftemulsion an.Rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail, wenn Sie noch Fragen haben. Wir sind oft auch noch außerhalb unserer Öffnungszeiten für Sie da und rufen Sie gerne zurück!

Inhalt: 25 kg (3,04 €* / 1 kg)

75,89 €*